Wer fährt noch mit zur WM 2022? So ist der Stand

In diesem November ist es so weit: Die Fußballweltmeisterschaft in Katar beginnt und insgesamt 32 Mannschaften werden dabei sein! Wer das allerdings konkret sein wird, ist noch nicht entschieden. 

Aber nur 15 Mannschaften, einschließlich des Gastgebers Katar, stehen bereits als Teilnehmer für die WM fest. Somit sind noch 17 Tickets zu vergeben, die entscheidenden Spiele finden in allen Verbänden in der Länderspielpause Ende März statt und versprechen spannende Spiele mit vielen guten Wettmöglichkeiten! Der 23. und der 24. März werden dabei zu zwei Großkampftagen und einem Freudenfest für die Buchmacher.

Übrigens: Auf all diese Spiele kannst du auch wetten! Finde hier einen Vergleich der besten Sportwetten-Anbieter in Deutschland.

Asien

Asien/Australien starten am Donnerstag dem 24.März den Ritt in die heiße Endphase der WM-Qualifikation

In der Gruppe A der Endrunde in Asien konnten sich der Iran und Südkorea wie erwartet das WM-Ticket sichern, denn die Konkurrenz aus dem Libanon, den Vereinigten Arabischen Emiraten oder Syrien erwies sich als zu schwach. 

In der Gruppe B bleibt es hingegen weiterhin spannend, denn Dort spielen Saudi-Arabien, Japan und Australien in den zwei finalen Spielen um die letzten freien Startplätze. Der Tabellendritte kann sich für das Qualifikationsspiel gegen den Fünften in Südamerika qualifizieren. Australien, das momentan drei Punkte hinter Japan und vier hinter Saudi-Arabien liegt, hat es in der eigenen Hand, das Ticket einzulösen. Sie treffen jeweils auf ihre beiden Hauptkonkurrenten. 

Diese spannenden Spiele finden am 24. März statt: 

  • China vs. Saudi-Arabien 
  • Australien gegen Japan

Europa

Nach der Gruppenphase konnten sich 10 Mannschaften direkt qualifizieren: Deutschland, Belgien, Dänemark, England, Kroatien, die Niederlande, die Schweiz, Serbien und Spanien. Zwölf weitere Länder versuchen ab dem 24. März in einem Miniturnier die restlichen drei Tickets zu ergattern.

Dabei stehen äußerst spannende Spiele auf dem Programm. 

  • Russland gegen Polen
  • Wales gegen Österreich
  • Schweden gegen die Tschechische Republik
  • Italien gegen Nordmazedonien
  • Portugal gegen Italien
  • Schottland vs. Ukraine

Die Gewinner dieser Duelle treffen anschließend in einem echten Finale aufeinander. 

Südamerika

Brasilien und Argentinien sind bereits qualifiziert, der drittplatzierte Ecuador hat einen komfortablen Vorsprung auf die Verfolger und zumindest Platz 5 sicher, welcher für ein finales Qualifikationsspiel reichen würde. Um die direkte Qualifikation noch zu verpassen, müssten ihre Verfolger allerdings jede Menge für ihr Torverhältnis tun

Nur noch zwei weitere Mannschaften aus einem illustren Kreis großer Fußballnationen können sich nach den letzten Qualifikationsspielen noch Hoffnungen machen.

Die besten Karten auch aufgrund ihres Restprogramms hat derzeit die Mannschaft aus UruguayIm direkten Duell mit Peru am nächsten Spieltag kann man sich mit einem Sieg bereits das Ticket sichern, sofern Chile im Parallelspiel gegen Brasilien nicht gewinnt, denn am letzten Spieltag kommt es dann zum direkten Aufeinandertreffen beider Mannschaften. 

Ganz schlecht sieht es jedoch für Kolumbien aus. Trotz vieler Stars in der Mannschaft konnte man seit 6 Spielen kein eigenes Tor mehr erzielen und hat jetzt nur noch minimale theoretische Chancen sich noch zu qualifizieren. 

Mit den folgenden Spielen geht es am 24.März weiter:

  • Uruguay vs. Peru
  • Kolumbien vs. Bolivien
  • Brasilien vs. Chile
  • Argentinien vs. Venezuela
  • Paraguay vs. Ecuador

Nord-/Zentralamerika

Die besten Karten in der Concacaf-Gruppe hat derzeit Kanada. Auch ohne den Bayern-Spieler Alphonso Davies setzten die Nordamerikaner ihre erfolgreiche Qualifikationsrunde fort und schlugen unter anderem die USA. Mit 25 Punkten liegen sie nach wie vor auf dem ersten Platz, gefolgt von den USA und Mexiko mit jeweils 21 Punkten. Somit sind diese drei Länder sind die heißesten Anwärter auf eine Direktqualifikation.

Währenddessen wird der Kampf um den vierten Platz und damit die Chance auf ein weiteres Qualifikationsspiel gegen den Ozeanien-Sieger derzeit zwischen Panama (17 Punkte) und Costa Rica (16 Punkte) ausgetragen. Zu einem direkten Aufeinandertreffen der beiden Teams wird es jedoch nicht mehr kommen.  Stattdessen treten beide Nationalmannschaften jeweils gegen die USA an und könnten dem Team von Trainer Gregg Berhalter noch die Qualifikation streitig machen.

Diese spannenden Spiele stehen am 24. März noch an:

  • Costa Rica vs. Kanada
  • Mexiko vs. USA
  • Panama vs. Honduras

Afrika

Aufgrund des Afrika-Cups wurden die Entscheidungsspiele in Afrika für den 23. März angesetzt. Es werden 5 Play-offs mit Hin- und Rückspiel ausgetragen. Dabei treffen unter anderem die Afrika-Cup-Finalisten Ägypten und Senegal im alles entscheidenden Duell aufeinander. 

Die Spiele im Detail: 

  • Ägypten vs. Senegal
  • Kamerun gegen Algerien
  • Ghana gegen Nigeria
  • DR Kongo gegen Marokko
  • Mali gegen Tunesien

Ozeanien

Infolge der Pandemie gab es bisher keine Spiele in Ozeanien und nun findet zwischen dem 14. und 30. März in Katar ein letztes Entscheidungsturnier statt, an dem 9 Mannschaften teilnehmen werden. Hoher Favorit ist Neuseeland, denn die Konkurrenz aus Tahiti, Fidschi oder Vanuatu wird die Neuseeländer wohl kaum stoppen können. 

Mehr Informationen zum WM-Turnier findet ihr auf der offiziellen Homepage der FIFA.

Max Stargard

Von Max Stargard

Schon als Kind fing ich in der Schule mit meinen Freunden an, die Ergebnisse der Bundesliga zu tippen. Der Einsatz war damals bescheiden: Das Pausenbrot, ein paar Murmeln oder vielleicht auch mal eine Milchschnitte. Dann spielte ich mit 9 Jahren einmal die Elferwette - und hatte sogleich 10 Richtige. In der Vorwoche gab es dafür glatte 500 DM als Gewinn und ich malte mir in meiner kindlichen Phantasie bereits aus, wieviele Fussballbilder ich mir dafür im Kiosk an der Ecke kaufen könnte. Dummerweise war dies einer dieser Spieltage, an denen einfach alles so eintraf, wie man es sich denken konnte und mein Gewinn betrug nur 8.10 DM. Nichtsdestrotrotz verfolgte mich die Leidenschaft, den Ausgang von Sportereignissen richtig vorherzusagen ein Leben lang. All zu gerne hätte ich den Sport-Almanach besessen, den Marty McFly sich in Zürück in die Zukunft II gekauft hatte. Sehr viel später, als ich bereits als Journalist für Zeitungen und als Autor fürs Fernsehen tätig war, stieß ich auf ein internationales Wettforum mit über 100.000 Mitgliedern - und fand heraus, dass dort zwar jede Menge Leute ihre Tipps zu deutschen Fußball abgaben, niemand aber so richtig Ahnung zu haben schien und schrieb daraufhin ein paar englischsprachige Vorberichte mit ein paar Tips dazu - und lag mit allem richtig. Anschließend begann sich eine Lawine in den Gang zu setzen. Ich bekam Angebote von Buchmachern, Sportzeitungen und sogar Wettsyndikaten, um für sie zu arbeiten - und ich nahm auch einige davon an und erlebte in den darauffolgenden Jahren die Up’s & Downs im Bereich der Sportwetten und Reisen durch die halbe Welt. Dort traf ich auf Chinesische Multimillionäre, die fünf- bis sechsstellige Summen setzten, Amateurspieler in Serbien oder der Türkei, die mit kleinen Einsätzen ihre Familien ernährten, Südafrikaner, die ihr halbes Vermögen verspielten, Brasilianer, die nur durch richtige Tipps ihre Favelha verlassen konnten und reich wurden. An einem Punkt war mein Leben ähnlich wie dem von Matthew McCaughaney im Film “Two For The Money” - und viel zu viel Streß. Ich zog anschließend auf einen anderen Kontinent und betrieb von dort aus ein englischsprachiges Fußball-Epaper über die Bundesliga. Nach der Geburt meines Sohnes widmete ich mich über viele Jahre indes nur künstlerischen Projekten im Bereich der Fotografie und Literatur. Ich bin aber froh, mein Wissen und meine Leidenschaft mit den Leser von Wettanbieter-Check teilen zu dürfen.