Basketball-EM Finals – Wett-Tipps, Prognosen, Quoten für die Fiba Eurobasket (18.09.2022)

Fiba Eurobasket

Am Sonntagnachmittag und -abend findet in der Berliner Lanxess Arena die Finale der Fiba Eurobasket Europameisterschaft statt. Deutschland spielt dabei um 17:30 Uhr gegen Polen im Spiel um Platz drei. Das Spiel um Gold anschließend zwischen Spanien und Frankreich folgt um 20:30 Uhr. Wir haben die Spiele analysiert und haben die besten Wett-Tipps und Quoten für Euch.

Übrigens: Deutschland ist im Basketball-Fieber. Aber wo wettet man am besten? Die besten Wettanbieter mit Lizenz in Deutschland haben wir für Euch getestet.

Deutschland vs. Polen

Deutschland hat ein hervorragendes Turnier gespielt und sich in einen wahren Rausch gespielt. Besonders erwähnenswert sind die Siege gegen den Finalisten Frankreich in der Vorrunde und die starken Griechen im Viertelfinale. Auch im Halbfinale gegen Spanien waren die deutschen Spieler kurz davor, das Spiel zu gewinnen. Zeitweise führte Deutschland gegen Spanien mit bis zu 10 Punkten. Doch am Ende gewannen die treffsicheren Spanier, wie von uns vorhergesagt, das Spiel mit 96:91.

Gegner Polen hingegen kann sich derzeit nicht so recht erklären, wie sie überhaupt so weit gekommen sind. Selbst der vierte Platz ist eine große Sensation für die Polen, die im Viertelfinale sensationell Slowenien aus dem Wettbewerb warfen, die im dritten Viertel völlig einbrachen und nichts auf die Reihe bekamen. Wie man aber gegen Polen gewinnen kann, zeigten die Franzosen im Halbfinale, als sie Polen förmlich überrannten und schließlich mit über 30 Punkten Vorsprung das Spiel gewannen.

Unser Wett-Tipp für Deutschland vs. Polen

Wir gehen davon aus, dass Deutschland vor eigenem begeisterten Publikum noch einmal alles aus sich herausholen und das Spiel um die Bronzemedaille klar für sich entscheiden wird. Das Handicap von -12.5 ist hoch, aber sollte in diesem Spiel für Deutschland machbar sein. Bwin bietet dafür eine Quote von 2.00 an. Darüberhinaus lohnt sich der Blick auf den überragenden Dennis Schröder von den Los Angeles Lakers. Gegen Spanien holte der Guard 30 Punkte. Gegen Polen bietet Bet365 die Wette an, ob er mehr oder weniger als 21.5 Punkte erzielen wird. Wir gehen davon aus, dass er mehr erreichen wird.

Wett-Tipps: Deutschland -12.5 @2.00 / Dennis Schröder mehr als 21.5 Punkte @1.86

Spanien vs. Frankreich

Spanien hat sich verdientermaßen in dieses Endspiel gespielt, sie zeigten durchweg gute Leistungen und Moral, als sie in den Spielen gegen Deutschland oder Finnland von einem Rückstand zurückkamen und sogar beide Male mit einer Führung von 5 und mehr Punkten gewannen.
Frankreich hingegen verlor zwar das Eröffnungsspiel gegen Deutschland, zeigte danach aber keine Schwäche. Gegen Italien ging es zwar in die Verlängerung, aber dort zeigte die Mannschaft ihre große Qualität. Im Halbfinale gegen Polen stellten sie ihr Potenzial dann aber eindrucksvoll unter Beweis. Vor allem von der 3-Punkte-Linie ist dieses Team phänomenal und hat eine Trefferquote von fast 40 %.
Frankreich ist der Favorit in diesem Spiel und obwohl Spanien es den Franzosen unglaublich schwer machen wird, kann man davon ausgehen, dass Frankreich trotzdem noch diesen einen entscheidenden Tick stärker sein wird. Frankreich wird sich nicht wie Deutschland oder Finnland einen Vorsprung entgleiten lassen. Und Spanien hat diese Schwächephasen in all seinen Spielen gehabt. Das wird gegen Frankreich den Ausschlag geben.

Unser Wett-Tipp für Spanien vs. Frankreich

Wir tippen auf einen Sieg für Frankreich mit -3,5 Punkten, ein Angebot das es mit toller Quote von 1.95 bei Betsson gibt. Darüberhinaus ist es immer noch ein Finale, in dem beide Mannschaften konzentriert in der Defensive stehen werden und ihre Angriffe möglichst ausspielen. Daher lohnt sich auch der Blick auf die Totals: Wir setzen auf weniger als 159.5 Punkte mit einer Quote von 1.86 bei Bet365. Eine interessante Player-Prop ist dort die Punktezahl von Rudy Fernandez. Der erfahrene Spanier trifft gerne von der 3er-Linie. Gegen Italien dürfte er dazu häufiger eine Gelegenheit bekommen. Wir tippen auf mehr als 7.5 Punkte für den Real Madrid-Spieler.

Wett-Tipps: Frankreich -3.5 @2.00 / Weniger als 159.5 Pkt @1.86 / Rudy Fernandez mehr als 7.5 Pkt

Max Stargard

Von Max Stargard

Schon als Kind fing ich in der Schule mit meinen Freunden an, die Ergebnisse der Bundesliga zu tippen. Der Einsatz war damals bescheiden: Das Pausenbrot, ein paar Murmeln oder vielleicht auch mal eine Milchschnitte. Dann spielte ich mit 9 Jahren einmal die Elferwette - und hatte sogleich 10 Richtige. In der Vorwoche gab es dafür glatte 500 DM als Gewinn und ich malte mir in meiner kindlichen Phantasie bereits aus, wieviele Fussballbilder ich mir dafür im Kiosk an der Ecke kaufen könnte. Dummerweise war dies einer dieser Spieltage, an denen einfach alles so eintraf, wie man es sich denken konnte und mein Gewinn betrug nur 8.10 DM. Nichtsdestrotrotz verfolgte mich die Leidenschaft, den Ausgang von Sportereignissen richtig vorherzusagen ein Leben lang. All zu gerne hätte ich den Sport-Almanach besessen, den Marty McFly sich in Zürück in die Zukunft II gekauft hatte. Sehr viel später, als ich bereits als Journalist für Zeitungen und als Autor fürs Fernsehen tätig war, stieß ich auf ein internationales Wettforum mit über 100.000 Mitgliedern - und fand heraus, dass dort zwar jede Menge Leute ihre Tipps zu deutschen Fußball abgaben, niemand aber so richtig Ahnung zu haben schien und schrieb daraufhin ein paar englischsprachige Vorberichte mit ein paar Tips dazu - und lag mit allem richtig. Anschließend begann sich eine Lawine in den Gang zu setzen. Ich bekam Angebote von Buchmachern, Sportzeitungen und sogar Wettsyndikaten, um für sie zu arbeiten - und ich nahm auch einige davon an und erlebte in den darauffolgenden Jahren die Up’s & Downs im Bereich der Sportwetten und Reisen durch die halbe Welt. Dort traf ich auf Chinesische Multimillionäre, die fünf- bis sechsstellige Summen setzten, Amateurspieler in Serbien oder der Türkei, die mit kleinen Einsätzen ihre Familien ernährten, Südafrikaner, die ihr halbes Vermögen verspielten, Brasilianer, die nur durch richtige Tipps ihre Favelha verlassen konnten und reich wurden. An einem Punkt war mein Leben ähnlich wie dem von Matthew McCaughaney im Film “Two For The Money” - und viel zu viel Streß. Ich zog anschließend auf einen anderen Kontinent und betrieb von dort aus ein englischsprachiges Fußball-Epaper über die Bundesliga. Nach der Geburt meines Sohnes widmete ich mich über viele Jahre indes nur künstlerischen Projekten im Bereich der Fotografie und Literatur. Ich bin aber froh, mein Wissen und meine Leidenschaft mit den Leser von Wettanbieter-Check teilen zu dürfen.