Bet-at-Home – Sportwetten Angebot im Jahr 2023 [Test & Vergleich]

Das Wettangebot stellt gemeinsam mit dem Neukundenbonus eine der Visitenkarten der Buchmacher dar. Und das ist auch völlig logisch. Denn: Je umfangreicher die Auswahl an Sportwetten ist, umso wahrscheinlicher ist es, dass ein Wett-Liebhaber das Passende für ihn findet. Und hinsichtlich der Breite seid Ihr bei Bet at Home gemäß unserer Erfahrungen ausgezeichnet aufgehoben.

  • Bet at home Wettangebot

Wir verfassten unseren Bet at Home Test unter der Woche. Dementsprechend fanden weniger Sportereignisse als an einem Wochenende statt. Und trotzdem zählten wir im Prematch-Wetten Bereich um die 30 Sportarten.

Eine überdurchschnittlich große Auswahl zu Randsportarten

Hinsichtlich der Sportarten reicht die Palette von den beliebtesten wie Fußball, Tennis, Eishockey, Basketball und Handball bis hin zu Randsportarten. Natürlich gelangten einige wie Curling dank der Olympischen Winterspiele ins Rampenlicht. Jedoch spielen dort etwa Bandy, Aussie Rules, Badminton und Futsal keine Rolle.

Überdies kommen bei Bet at Home etwa NASCAR-Liebhaber auf ihre Kosten. Und dann zählt Alpinski selbstverständlich nicht zu den Randsportarten, aber Ihr findet dazu bei diesem Buchmacher überdurchschnittlich viele Wetten.

Hinsichtlich der Tiefe hinkt Bet at Home weitgehend hinterher

Das ist alles andere als eine Selbstverständlichkeit, denn Bet at Home überzeugt ausschließlich in der Breite. Die überwiegende Anzahl der Wetten hängt mit Fußball zusammen und diesbezüglich könnt Ihr sogar etwa auf die Ligen im Kuwait, in El Salvador und auf Jamaika setzen. Allerdings bietet Bet at Home selbst zu den Wettkämpfen in Deutschland und zu den anderen europäischen Topbewerben vergleichsweise wenige Wettmärkte.

Genauer gesagt sind es nicht einmal 100 und das bedeutet, dass der Buchmacher gegenüber der Konkurrenz einen unglaublichen Aufholbedarf hat. Schließlich stellen zahlreiche Wettanbieter mindestens 300 Märkte zur Verfügung. Wenn das die Topbewerbe bei König Fußball betrifft, ist klar, dass Bet at Home bei den meisten anderen Unterbereichen nicht besser abschneidet.

Bei unserem Test fanden wir überdies zum Tennis, zum Basketball, zum Eishockey, zum Kampfsport, zum Alpin Ski, zum Tischtennis und zu Darts vergleichsweise zahlreiche Wettmöglichkeiten. Ebenso wie beim Fußball könnt Ihr auch Spezialwetten abschließen. Dabei würde sich der eine oder andere Nutzer von Bet at Home aus Deutschland mit Sicherheit über mehr Optionen unter anderem zum Handball und zum Volleyball freuen.

Zu wenig Übersicht und ein niedriger Quotenschlüssel

Außerdem fielen uns zwei weitere Schwachstellen auf. Die erste davon betrifft den Aufbau. Und zwar gibt es bei den jeweiligen Wettbewerben keine Unterteilung zwischen den Spiel- und den Langzeitwetten. Selbstverständlich gewöhnt man sich daran, aber speziell für einen Sportwetten-Anfänger ist das störend.

Überdies müsst Ihr Euch bei Bet at Home mit unterdurchschnittlichen Auszahlungswerten begnügen. Bei Fußball schwankt der Quotenschlüssel meistens zwischen 93 % und 94 %. Jedoch liegt er selbst bei Topspielen wie FC Barcelona – Atlético Madrid auch darunter. Am besten schnitt der Buchmacher bei den Tennisquoten ab, wobei selbst hier der Auszahlungswert bei knapp 95 % lag. Hinsichtlich der NBA erreichte der Wettanbieter jenen von 92,4 % und zur NHL gab es einen von 93,3 %.

Der Filter für Wettmärkte und vorgefertigte Kombiwetten

Allerdings hat das Wettangebot bei Bet at Home abseits der Breite auch andere gute Seiten. So könnt Ihr etwa die Wettmärkte filtern und überdies nach bestimmten Ereignissen suchen. Jedoch versteht sich von selbst, dass Ihr Euch zuvor ein Bild zu den verschiedenen Wettkämpfen und sonstigen Veranstaltungen gemacht haben solltet.

Dasselbe gilt für die Verwendung der vorgefertigten Hot Picks, Cold Picks und Crazy Picks. Dabei handelt es sich respektive eine Auswahl der beliebtesten Wetten und Außenseiter sowie um zufällige Wetten. Genauer gesagt könnt Ihr diese Vorschläge genauso gut für Einzelwetten nützen. Zudem steht Euch dafür und für die darauffolgenden das 1-Click-Feature zur Verfügung. Hierfür müsst Ihr vorab einen Einsatz festlegen.

Bei den Live-Wetten gibt es dieselben Mankos wie bei den Prematch-Wetten

Was die Live-Wetten bei Bet at Home angeht, wurden wir zu sieben klassischen Sportarten fündig. Genauer gesagt hätten wir auf Fußball, Tennis, Basketball, Eishockey, Tischtennis, Handball und Volleyball setzen können. Ebenso wie bei den Prematch-Wetten hält sich die Anzahl der Märkte leider in Grenzen.

Außerdem fielen uns bei den Auszahlungswerten massive Unterschiede auf. Bei Live-Wetten sind diese grundsätzlich niedriger, aber jene bei Bet at Home liegen sie oft unterhalb von 90 %. Das bedeutet, dass der Wettanbieter eine Gewinnmarge von mehr als  10 % herausholt. Die Champions League mit einem Quotenschlüssel von fast 91 % und Tennis mit einem von knapp 92 % zeigten uns, dass es der Buchmacher grundsätzlich auch besser hinbekommt.

Konferenzen und Kombiwetten in der Desktop-Version

Einen Pluspunkt, mit dem Ihr allerdings nur bei der Desktop-Version etwas anfangen könnt, stellt die Konferenz dar. Wenn Ihr auf das Symbol mit vier Quadraten klickt, erscheinen die Sportereignisse im Rahmen desselben Turniers. Zudem könnt Ihr diese mit jenen von anderen Wettbewerben verbinden. Überdies lassen sich im Reiter Kombi folgerichtig Kombiwetten mit Live-Wetten abschließen. Jedoch stellt Euch Bet at Home auch dieses Feature nicht auf seiner mobilen Version zur Verfügung.

Weitere Infos zu Bet-at-Home: