Alle Fußball-Weltmeister:
- Brasilien: 5 (1958, 1962, 1970, 1994, 2002)
- Deutschland: 4 (1954, 1974, 1990 und 2014)
- Italien: 4 (1934, 1938, 1982, 2006)
- Frankreich: 2 (1998, 2018)
- Argentinien: 2 (1978, 1986)
- Uruguay: 2 (1930, 1950)
- Spanien: 1 (2010)
- England: 1 (1966)
Die meisten Halbfinalteilnahmen kann Deutschland vorweisen. Insgesamt dreizehnmal konnte man sich für die Vorschlussrunde qualifizieren. Bei insgesamt 19 Teilnahmen eine wirklich beeindruckende Bilanz. Brasilien spielte sich bislang elfmal in den Kreis der letzten vier.
Spieler mit den meisten WM-Teilnahmen
- Antonio Carbajal (MEX): 1950, 1954, 1958, 1962, 1966
- Lothar Matthäus (GER): 1982, 1986, 1990, 1994, 1998
- Rafael Márquez ´(MEX):2002, 2006, 2010, 2014, 2018
- Gianluigi Buffon (ITA): 1998, 2002, 2006, 2010, 2014
Spieler mit den meisten Spielen bei WM-Endrunden
- Lothar Matthäus (GER): 25
- Miroslav Klose (GER): 24
- Paolo Maldini (ITA): 23
Spieler mit den meisten WM-Toren
- Miroslav Klose (GER): 16 – 2002 (5), 2006 (5), 2010 (4), 2014 (2)
- Ronaldo (BRA) 15 – 1998 (4), 2002 (8), 2006 (3)
- Gerd Müller (GER) 14 – 1970 (10), 1974* (4)
- Just Fontaine (FRA): 13 – 1958 (13)
- Pelé (BRA): 12 – 1958* (6), 1962 (1), 1966 (1), 1970 (4)
Die meisten…
- WM-Spiele: Brasilien und Deutschland (je 109)
- WM-Siege: Brasilien (73 in 109 Spielen)
- WM-Unentschieden: England und Italien (21; inklusive je vier Spiele, die durch Elfmeterschießen entschieden wurden)
- WM-Niederlagen: Mexiko (27 in 57 Spielen)
Die torreichsten Spiele der WM-Geschichte
- 12 Tore: Österreich – Schweiz 7:5 im WM-Viertelfinale 1954
- 11 Tore: Ungarn – El Salvador 10:1 (Vorrunde 1982), Ungarn – Deutschland 8:3 (Vorrunde 1954), Brasilien – Polen 6:5 n. V. (Achtelfinale 1938)
- 10 Tore: Frankreich – Paraguay 7:3 (Vorrunde 1958)