
Eintracht Frankfurt vs. Bayern München – Wett-Tipp, Quoten und Prognose zum Bundesliga-Spiel (26.02.2022, 18:30 Uhr)
Übrigens: eine Übersicht aller lizenzierten deutschen Buchmacher findest du in unserer Rubrik Wettanbieter Deutschland.
Was spricht für Frankfurt?
- Heimspiel mit 25.000 Zuschauern
- Bayern als Lieblingsgegner
- Viele Ausfälle bei den Münchnern
Was spricht für Bayern?
- Individuelle Klasse
- Große Bedeutung des Spiels
Unser Wett-Tipp:
- Tipp: Sieg Bayern
- Buchmacher: bet365
- Quote: 1,40
Am Samstagabend (18:30 Uhr) kommt es zum Duell zwischen Eintracht Frankfurt und Bayern München. In der Hinrunde konnten die kriselnden Frankfurter einen überraschenden 2:1-Sieg in München feiern. Der Wendepunkt in der Hinrunde der Eintracht. Diesen Wendepunkt wünschen sich jetzt auch die Münchner. Nach mehreren schwachen Spielen gegen Bochum, Salzburg und Fürth braucht Julian Nagelsmann ganz dringend einen Umschwung von Leistung, Stimmung und Selbstverständnis, bevor es auf die entscheidenden Meter der Saison geht.
Allerdings ist auch bei der Eintracht in den letzten Wochen einiges in Unordnung geraten. Es treffen also zwei Klubs aufeinander, die weit von ihrer Topform entfernt sind. Aber werfen wir doch einen genauen Blick auf die beiden Vereine.
Expertenanalyse Frankfurt
Auch wenn viel über die Münchner Formdelle gesprochen wird, die Frankfurter sind in einer weit tieferen Krise. In der Rückrundentabelle liegt die Eintracht noch hinter der SpVgg Fürth. Magere vier Pünktchen konnte man bisher seit der Winterpause sammeln. Wieder gab ein Spiel gegen eine Spitzenmannschaft die Trendwende. Gegen Dortmund führte das Team von Oliver Glasner bereits 2:0, ehe die Mannschaft das Spiel überraschend aus der Hand gab. Seitdem befindet sich die Eintracht im Abwärtsstrudel.
Man rutschte nicht nur in der Tabelle ab, sondern ließ es auch an Spielkultur vermissen. Zuletzt gelang gegen Köln kaum noch ein sinnvoller Spielzug. Die Mannschaft wirkte orientierungslos. Das liegt sicher auch daran, dass viele Leistungsträger über die Weihnachtstage völlig die Form verloren haben. Filip Kostic ist von einem gefürchteten Vorlagengeber zu einem Element ohne Bindung zur Mannschaft geworden, Martin Hinteregger stolpert von Fehler in Fehler und Sow läuft im Mittelfeld häufiger nebenher als seine Stärken als bissiger Zweikämpfer auszuspielen.
Selbst Glasner scheint etwas die Nerven zu verlieren. Kamada, den Edeltechniker aus Japan, strafte er nach seiner Einwechslung mit einer Auswechslung ab. Damit nicht genug: Er beschimpfte ihn auch noch lautstark. Der Grund dafür war ein simpler Fehlpass.
Vielleicht machen Glasner aber auch viel grundsätzlichere Dinge nervös. Die Frankfurter treffen nämlich nicht mehr. Magere sechs Tore konnte die Eintracht in der Rückrunde erzielen.
Ob es wirklich ein Vorteil ist, die Bayern zu Hause zu empfangen, muss sich auch noch herausstellen. Zwar sind überraschenderweise 25.000 Zuschauer erlaubt, die sicher für Stimmung sorgen werden. Aber die Diva vom Main fühlt sich in dieser Spielzeit eher in fremden Stadien wohl. Während die Eintracht in der Auswärtstabelle auf Rang Fünf liegt und mehr Punkte geholt hat als zu Hause, belegt man in der Heimtabelle den 15. Tabellenplatz.
Die Frankfurter werden aller Voraussicht nach auf ihren Kapitän Rode verzichten müssen. Zudem fallen Ache, Ramaj und der gelbgesperrte Jakic aus.
Expertenanalyse Bayern
Die Münchner durchleben gerade die erste Krise unter der Führung von Julian Nagelsmann. Wie der junge Trainer diese schwierige Phase moderiert, wird entscheidend sein und ist noch nicht absehbar. Nach der Niederlage gegen Bochum versuchte er noch zu relativieren und sprach: „Vor Bochum war die Welt in Ordnung.“ Dieses Herabspielen der schwachen Leistung sollte sich schon wenige Tage später in Salzburg rächen. Der 4:1-Sieg gegen Fürth wurde allerdings richtig eingeordnet. Jedem war klar, dass die erste Halbzeit indiskutabel war und der klare Sieg letztlich Ausnahmekönnern wie Robert Lewandowski zu verdanken war.
Was ist also der Grund fürs Schwächeln des FCB? Es gibt nicht die eine große Ursache. Das macht es für Trainerteam und Management noch schwieriger, zu reagieren. Klar, die Münchner bekommen für ihre Verhältnisse viel zu viele Gegentore, der Abgang von David Alaba hinterließ eine größere Lücke als gedacht, Leistungsträger wie Kimmich sind nicht in Topform und zu oft in dieser Saison hatte die Mannschaft zu viele Ausfälle. Auch gegen Frankfurt werden mit Neuer, Goretzka, Davies, Müller und Tolisso zahlreiche namhafte Profis fehlen. Diese vielen kleinen Baustellen machen es für Nagelsmann nicht gerade leicht, sein Team wieder in die Spur zu bringen.
Fest steht, dass das Match gegen Frankfurt für die Münchner von großer Bedeutung ist. Ein Sieg ist Pflicht, um rechtzeitig vor der entscheidenden Saisonphase wieder in die Erfolgsspur zu finden. Der Verein wird die Begegnung höchste Bedeutung zumessen. Und in diesen Spielen ist der Rekordmeister immer am stärksten. Frankfurt trifft auf einen angeschlagenen Gegner, was im Falle des FC Bayerns nicht immer von Vorteil ist.
Direkter Vergleich
Zumindest die Statistik macht der Eintracht Mut: Frankfurt hat tatsächlich drei der fünf letzten Bundesligaspiele gegen die Bayern gewonnen, im Herbst 2019 sogar spektakulär mit 5:1. Das können nicht viele Bundesligisten von sich behaupten. Ist also der Lieblingsgegner wieder „Turning Point“ für die schwachen Frankfurter?
Insgesamt sieht die Statistik natürlich weniger gut aus. Die Bayern gewann 55 von 101 Spielen gegen die SGE.
Unser Wett-Tipp für Dortmund vs. Gladbach
Für die Buchmacher ist Bayern klarer Favorit. Mit einer Quote von 1,40 bekommst du aber wesentlich mehr Geld für einen Tipp auf den Rekordmeister als gewöhnlich. Unsere Empfehlung lautet deshalb: Tipp auf einen Sieg der schwächelnden Münchner. Das Spiel hat eine zu große Bedeutung für den kriselnden Favoriten.
Unser Wett-Tipp: Sieg Bayern München
Quote: 1,40
Bei bet365 erhältst du die Quote von 1,40 auf einen Sieg des Favoriten.
Top Wettanbieter
- Testsieger
Bet365
95/100
score- 30+ Sportarten
- einige Raritäten
- bis 100 € in Wett Credits
- Live Chat 24/7
- TOP Live Streams
Willkommen beim Weltmarktführer unter den Wettanbietern! Bet365.de führt unseren Test der besten Wettanbieter an. Zu Recht, denn der traditionsreiche Bookie glänzt mit über 20 Jahren Erfahrung und erfreut sich weltweit großer...
Zahlungsmittel:- +7
- Empfohlen
Admiralbet
94/100
score- 200€ Bonus
- Top Wettprogramm zu Fußball
- viele Märkte für Live Wetten
- tolle Live-Streams
- kein Live Chat
Admiral ist ein Veteran unter den Bookies: Tatsächlich gibt es den Wettanbieter in Österreich schon seit dem Jahr 1991. Die Tochterfirma der österreichischen Novomatic betreibt eine Vielzahl an Wettlokalen in Österreich. Seit...
Zahlungsmittel:- +7
Detailszum Anbieter Bwin
94/100
score- bis zu 36 Sportarten
- Bei Quoten Potential
- 100 € Cashback
- viele Zahlungsmittel
- super Mobile App
Der Buchmacher mit Ursprung in Österreich ist eine Urgestein im Online-Wettmarkt. 1997 als „betandwin“ gegründet und seit den früher 2000ern auch im Internet präsent, verfügt der Bookie über viel Erfahrung. Bwin besitzt eine ...
Zahlungsmittel:- +7
- TIPP Innovation
NEO.bet
94/100
score- 20+ Sportarten
- Nischen bei Live Wetten
- wahlweise 200 % Bonus
- Bonus Chips
- Sponsor Hoffenheim, Darmstadt 98
Der Neobet Slogan „Von Profis für Profis“ ist für einen Wettanbieter, der erst seit 2017 den deutschen Wettanbieter-Markt voller alter Hasen aufmischen will, ziemlich gewagt. Deshalb haben uns angesehen, wie viel Profi in Neo...
Zahlungsmittel:- +7
Sportingbet
94/100
score- ca 25 Disziplinen
- einige Nischen
- 180 EUR Bonus
- seit 1997 in Deutschland
- tolle Mobile Apps
Bereits seit 1997 ist das britische Unternehmen Sportingbet eine feste Größe im Sportwetten-Bereich. Damit handelt es sich um einen einer der ältesten Wettanbieter, die sich aktuell in Deutschland auf dem Markt befinden. Ob s...
Zahlungsmittel:- +7