
Wer steigt 2023 ab? Bundesliga Absteiger: Wetten, Quoten und Tipps
Ihr könnt bei allen Buchmachern Wetten zur 1. Bundesliga platzieren. Doch welcher Sportwetten Anbieter bietet die für Euch ideale mobile App? Hier erfährt Ihr alles zu den besten Wett Apps.
Während im Kampf um die Meisterschaft den Bayern in den vergangenen Jahren niemand das Wasser reichen konnte, ging es am Tabellenende meist eng zu. Oftmals ging es bis zum letzten Spieltag noch um den Klassenerhalt. Dabei gab es immer wieder Überraschungen.
Teams die vor der Saison wahrlich nicht als Abstiegskandidat galten, mussten am Ende den Gang in Liga zwei hinnehmen. Bereits seit einigen Jahren spielt der Hamburger SV im Unterhaus. Vom Bundesliga-Dinosaurier kann daher keine Rede mehr sein. Allerdings hatte sich der Abstieg des HSV angedeutet. Hingegen waren die Abstiege von Schalke 04 und Werder Bremen eine große Überraschung. Dies hat gezeigt, dass es einen großen Teil der Mannschaften erwischen kann.
Der 1. FC Köln spielte 2020/21 Relegation und steht nun im internationalen Geschäft. So schnell kann es in der 1. Bundesliga gehen. Fakt ist, dass mindestens zwei Mannschaften absteigen müssen. Der 16te der Tabelle hat die Möglichkeit sich über die Relegation zu retten. Hier hatten die Mannschaften aus dem Oberhaus in der Regel die Nase vorne.
Schalke und Bremen müssen sich beweisen
Als erste Kandidaten für den Bundesliga Abstieg 2022/23 kommen alljährlich die Aufsteiger in Frage. Schalke 04 und Werder Bremen feierten den direkten Wiederaufstieg. Allerdings taten sich beide Mannschaften im Unterhaus schwer. Von einem Durchmarsch konnte keine Rede sein. Sicherlich werden beide Mannschaften mit großen Selbstbewusstsein die Rückkehr in Oberhaus angehen. Sowohl Bremen als auch Schalke verfügen über große Fanlager. Bei den Königsblauen dürfte die Liebe zum Verein aber noch ausgeprägter sein. Diese Emotionen gilt es mitzunehmen.
In Sachen Neuverpflichtungen konnten die Knappen schon einiges vermelden. Doch nur wenige konnten ihre Tauglichkeit in der Bundesliga unter Beweis stellen. In Frank Kramer kam aber nicht der Wunschtrainer. Viele Fans sind schon vor der Saison skeptisch. Bei Bremen hat sich im Kader wenig getan. Zahlreiche Wunschspieler konnten nicht verpflichtet werden. Trotz der Tradition und den Fans in den Rücken wird es in der kommenden Saison für beide schwer. Es muss sich noch einiges in den Kader tun.
Schweres zweites Jahr für Bochum?
Der VfL Bochum war vor der Saison 2021/22 mit Greuther Fürth einer der meist genannten Kandidaten für den Abstieg. Während die Fürther abstiegen, spielte Bochum eine hervorragende Saison. Die Bayern und Dortmund konnten geschlagen werden. Doch das zweite Jahr ist meist das schwerste. Das wird die Mannschaft von Thomas Reis zu spüren bekommen.
Sebastian Polter ging zum Konkurrenten Schalke. Dafür konnte Philipp Hofmann vom Karlsruher SC verpflichtet werden. Bochum geht erneut als heißer Kandidat für den Abstieg in die Runde. Doch gerade dies könnte den VfL erneut stark machen. Dennoch müssen die Blau-Weißen erneut über sich hinaus wachsen.
Stuttgart und Augsburg erneut im Keller?
Erst in letzter Sekunde sicherte sich der VfB Stuttgart den Klassenerhalt. Nochmals so ein Jahr wollen die Schwaben nicht erleben. Viel wird vom Verbleib von Borna Sosa und Sasa Kalajdzic abhängen. Derzeit deuten sich Abgänge von beiden an. Stuttgart ist erneut eine Mannschaft, die im unteren Tabellenbereich spielen wird.
Gleiches gilt für den FC Augsburg. Dort setzen die Verantwortlichen auf Enrico Maaßen als Trainer. Er kam vom BVB II. Augsburg schaffte es zuletzt immer knapp die nötigen Punkte zu holen. Doch einfach wird die Aufgabe nicht.
Dagegen sehen wir Hertha BSC nicht in unmittelbarer Gefahr. In Sandro Schwarz kam ein erfolgreicher Trainer. Durch die Wahl von Kay Bernstein zum Präsidenten wird die Fanszene deutlich mehr hinter dem Verein stehen. Bernstein stammt aus der Fanszene. Wir sehen die Alte Dame im Mittelfeld.
Wer rutscht überraschend in den Abstiegskampf?
Mindestens ein weiteres Team, welches aktuell keiner auf dem Zettel hat, wird sich gegen den Abstieg stellen müssen. In der vergangenen Saison spielte der VfL Wolfsburg lange gegen den Abstieg. Auch Borussia Mönchengladbach enttäuschte und konnte sich erst im letzten Drittel der Saison befreien. Selbst Eintracht Frankfurt hatte in der Hinrunde große Probleme.
Der SC Freiburg, Union Berlin und 1. FC Köln spielen international. Es wird sich zeigen, wie sie die Belastung wegstecken können. 1899 Hoffenheim wirkte wenig souverän und tritt auf der Stelle. Ein Wett Tipp auf einen Außenseite könnte sich für den Bundesliga Abstieg lohnen.
Aktuell liegen noch keine Wett Quoten vor. Wir werden sie nachreichen.
Top Wettanbieter
Bet365
- 30+ Sportarten
- steuerfreie Wetten
- Live Chat 24/7
- TOP Live Streams
Willkommen beim Weltmarktführer! Bet365.de führt unseren Test der besten Wettanbieter an und das zu Recht.Zahlungsmittel:18+ | Erlaubt (White-list) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de I AGB gelten888sport
- 30+ Sportarten
- Live Wetten sogar zu Aussie Rules
- kein Live Chat
- Partner von RB Leipzig
888sport empfing uns mit einer Welt voller Möglichkeiten! Von Top-Fußballligen bis zu Exoten wie Wasserball findest du überdurchschnittlich viele Disziplinen.Zahlungsmittel:| 18+ | Spiele verantwortungsbewusst I AGB geltenAdmiralbet
- + 10€ Freiwette
- Top Wettprogramm zu Fußball
- viele Märkte für Live Wetten
- tolle Live-Streams
AdmiralBet steht für ein spannendes Wetterlebnis! Sowohl auf der Webseite als auch in der modernen mobilen Plattform überzeugt der Buchmacher mit einem soliden Angebot.Zahlungsmittel:NEO.bet
- wahlweise 200 % Bonus
- Rund 20 Sportarten
- Nischen bei Live Wetten
- Sponsor Bremen, Hoffenheim, Darmstadt
- Live Quotenboosts
Gemäß dem Neobet Slogan „Von Profis für Profis“ haben wir uns angesehen, wieviel Profi in Neo.bet tatsächlich steckt.Zahlungsmittel:18+ I Offiziell lizenziert (Whitelist) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de | AGB geltenBetVictor(BildBet)
- 20+ Disziplinen
- ausbaufähige Quoten
- 100€ Cashback
- Auszahlungen dauern lange
Über 70-jährige Wettanbieter-Erfahrung von BetVictor vereinte sich mit der über 70-jährigen Erfahrung der Bild-Zeitung im deutschen Verlags- und Werbewesen. So kam ein Buchmacher der ganz besonderen Art heraus.Zahlungsmittel: