Die Formel 1-Saison 2025 beginnt Mitte März in Australien. Dies sind die Strecken, Quoten und Favoriten in diesem Jahr.

Formel 1 Weltmeister 2025: Strecken, Favoriten und Quoten
Empfohlen
Bet-at-home
- bis zu zwei Dutzend Sportarten
- top Live Wetten Programm
- Viele Zahlungsoptionen
- zahlreiche Promotionen
Du suchst nach einem Wettanbieter mit den heißesten Fußballligen, Live-Wetten, die dich vom Hocker reißen, und einer Plattform, die so intuitiv, dass du direkt loslegen kannst, ist? Dann sieh dir Bet-at-Home genauer an!Zahlungsmittel:| 18+ | Spiele verantwortungsbewusst I AGB gelten
Die Formel 1-Saison 2025 steht in den Startlöchern. Für die Motorsport-Freude hat das Warten ein schnelles Ende. Am 14. März steigen Fahrer zum Freien Training in Melbourne wieder ins Cockpit. Zwei Tage später das erste Rennen in diesem Jahr.
Gleichzeitig ist es ein Geburtstag für die Formel 1. 1950 wurde erstmals ein Silverstone ein Rennen ausgetragen. Nun feiert die Formel 1 in diesem Jahr ihr 75-jähriges Jubiläum.
Wie blicken auf den Kalender, die Fahrer und Favoriten für die Saison.
Welche Veränderungen gab es in den Formel 1-Teams?
McLaren (Lando Norris und Oscar Piastri) und Aston Martin (Fernando Alonso und Lance Stroll) setzen auf die gleichen Fahrer. Bei den restlichen Teams gab es hingegen Veränderungen.
Andrea Kimi Antonelli (Mercedes), Jack Doohan (Alpine), Isack Hadjar (Racing Bulls), Gabriel Bortoleto (Sauber) und Oliver Bearman (Sauber) gibt es gleich sechs neue Fahrer.
Mit Spannung zu erwarten ist der Wechsel von Lewis Hamilton von Mercedes zu Ferrari. Niko Hülkenberg ist der einzige deutscher Fahrer in dieser Saison der ein Cockpit hat. Er startet nun für Sauber.
Welche Rennen gibt es 2025?
Insgesamt stehen 24 Rennen in der Formel 1 2025 auf dem Programm. Gefahren wird von März bis Dezember in vier Kontinenten. Der Anfang macht der Grand Prix in Australien. Das letzte Rennen der Saison steigt im Dezember in Abu Dhabi. Sechs der 24 Veranstaltungen sind Sprintrennen.
- 16. März Albert Park (Australien)
- 23. März Shanghai (China)
- 6. April Suzuka (Japan)
- 13. April Sakhir (Bahrain)
- 20. April Jeddah (Saudi-Arabien)
- 4. Mai Miami (USA)
- 18. Mai Imola (Italien)
- 25. Mai Monte Carlo (Monaco)
- 1. Juni Barcelona (Spanien)
- 15. Juni Montreal (Kanada)
- 29. Juni Spielberg (Österreich)
- 6. Juli Silverstone (Großbritannien)
- 28. Juli Spa (Belgien)
- 3. August Budapest (Ungarn)
- 31. August Zandvoort (Niederlande)
- 7. September Monza (Italien)
- 21. September Baku (Aserbaidschan)
- 5. Oktober Marina Bay (Singapur)
- 19. Oktober Austin (USA)
- 26. Oktober Mexiko City (Mexiko)
- 9. November Interlagos (Brasilien)
- 23. November Las Vegas (USA)
- 30. November Lusail (Katar)
- 7. Dezember Yes Marina (Abu Dhabi)
Wer sind die Favoriten?
Max Verstappen (Red Bull) feierte in der vergangenen Saison seinen vierten Titel. Auch in diesem Jahr hat er erneut gute Chancen auf den Triumph. Ganz oben sehen die Wettanbieter den Niederländer aber nicht. Mit einer Quote von 4,0 liegt er hinter Lando Norris (2,75).
Ohnehin lieferten die McLaren-Piloten Norris und Piastri in den bisherigen Tests einen starken Eindruck. Dahinter folgen Charles Leclerc (5,0) und Lewis Hamilton (6,0). Beide sind im Ferrari unterwegs.
Bei der Konstrukteurswertung ist McLaren (1,9) vor Ferrari (2,2) und Red Bull (7,5) favorisiert.
Welche Regeländerungen gibt es in der Formel 1-Saison 2025?
- Das Mindestgewicht der Fahrer wurde von 80 Kilogramm auf 82 Kilogramm erhöht. Somit haben größere Fahrer fairere Chancen. In der Vergangenheit führten Diäten zu unverhältnismäßigen Gewichtsabnahmen. Dadurch steigt das Mindestgewicht des Autos auf 800 Kilogramm.
- Bei Temperaturen von über 30,5 Grad müssen die Autos ein Kühlsystem besitzen, um die körperliche Belastung bei Hitze zu verringern.
- Das sogenannte DRS-System hilft den Fahrern seit Jahren bei den Überholvorgängen. Die Lücke im DRS-Schlitz wird kleiner, so dass die Fahrer weniger Kraft zur Verfügung haben für solche Vorgänge. Zudem wird strenger überprüft, ob der Heckflügel wieder in seine Position zurückkehrt. Hier gab es in der Vergangenheit oftmals große Probleme, die zu Strafen führten.
- Seit 2019 gab es einen Bonuspunkt für die schnellste Runden im Rennen. Diesen gibt es aber dieser Saison nun nichtmehr.
Welche Sender übertragen die Formel 1?
Zu sehen sind sieben Rennen der Formel 1 2025 im Free-TV. Diese werden wir in der Vergangenheit bei RTL gezeigt. Alle Formel 1- Rennen sind beim Pay-TV-Sender Sky zu empfangen.
Bild: Austin Loveing
Top Wettanbieter
Bet365
- 30+ Sportarten
- steuerfreie Wetten
- Live Chat 24/7
- TOP Live Streams
Willkommen beim Weltmarktführer! Bet365.de führt unseren Test der besten Wettanbieter an und das zu Recht.Zahlungsmittel:18+ | Erlaubt (White-list) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de I AGB gelten888sport
- 30+ Sportarten
- Live Wetten sogar zu Aussie Rules
- kein Live Chat
- Partner von RB Leipzig
888sport empfing uns mit einer Welt voller Möglichkeiten! Von Top-Fußballligen bis zu Exoten wie Wasserball findest du überdurchschnittlich viele Disziplinen.Zahlungsmittel:| 18+ | Spiele verantwortungsbewusst I AGB geltenAdmiralbet
- + 10€ Freiwette
- Top Wettprogramm zu Fußball
- viele Märkte für Live Wetten
- tolle Live-Streams
AdmiralBet steht für ein spannendes Wetterlebnis! Sowohl auf der Webseite als auch in der modernen mobilen Plattform überzeugt der Buchmacher mit einem soliden Angebot.Zahlungsmittel:NEO.bet
- wahlweise 200 % Bonus
- Rund 20 Sportarten
- Nischen bei Live Wetten
- Sponsor Bremen, Hoffenheim, Darmstadt
- Live Quotenboosts
Gemäß dem Neobet Slogan „Von Profis für Profis“ haben wir uns angesehen, wieviel Profi in Neo.bet tatsächlich steckt.Zahlungsmittel:18+ I Offiziell lizenziert (Whitelist) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de | AGB geltenBetVictor(BildBet)
- 20+ Disziplinen
- ausbaufähige Quoten
- 100€ Cashback
- Auszahlungen dauern lange
Über 70-jährige Wettanbieter-Erfahrung von BetVictor vereinte sich mit der über 70-jährigen Erfahrung der Bild-Zeitung im deutschen Verlags- und Werbewesen. So kam ein Buchmacher der ganz besonderen Art heraus.Zahlungsmittel: