In unserer Vorschau blicken wir auf die Fußball-Bundesliga 2025/26. Nennen die Favoriten auf die Meisterschaft und die Kandidaten auf die Abstiegsränge.

Bundesliga-Vorschau 2025/26: Favoriten, Absteiger und Wetten
Empfohlen
Bet-at-home
- bis zu zwei Dutzend Sportarten
- top Live Wetten Programm
- Viele Zahlungsoptionen
- zahlreiche Promotionen
Du suchst nach einem Wettanbieter mit den heißesten Fußballligen, Live-Wetten, die dich vom Hocker reißen, und einer Plattform, die so intuitiv, dass du direkt loslegen kannst, ist? Dann sieh dir Bet-at-Home genauer an!Zahlungsmittel:| 18+ | Spiele verantwortungsbewusst I AGB gelten
Die Vorbereitung auf die Saison in der Fußball-Bundesliga ist in vollem Gange. Wir haben die wichtigsten Fragen zur Saison zusammengestellt und beantwortet.
Wann startet die Saison 2025/26 in der Ersten Bundesliga?
Bayern München eröffnet gegen RB Leipzig die Saison 2025/26 in der Fußball-Bundesliga. Die Begegnung steigt am 22. August um 20.30 Uhr in der Allianz-Arena. Am Samstag und Sonntag finden die weiteren Partien des ersten Spieltags statt.
Wie lange dauert die Saison?
Die Saison wird am 16. Mai 2026 abgeschlossen. Spätestens dann stehen alle Entscheidungen um Meisterschaft, internationale Ränge und Abstieg fest. Am 23. Mai steigt dann im Berliner Olympiastadion das Finale im DFB-Pokal. Die Winterpause ist in dieser Runde kurz. Letztmals wird 2025 am 21. Dezember gespielt. Im Oberhaus geht es dann bereits am 9. Januar weiter.
Wer ist der Favorit auf die Meisterschaft?
Klar favorisiert in der Saison 2025/26 ist der FC Bayern. Die Wettanbieter quotieren die Meisterschaft durchschnittlich mit einer Quote von 1,3. Der Rekordmeister wackelte in der vergangenen Runde. Allerdings konnte die Konkurrenz die Patzer nicht ausnutzen und Leverkusen seinen Titel nicht verteidigen.
Gleichzeitig hat die Saison bewiesen, dass die Dominanz der Bayern längst nicht mehr so gegeben ist. Auch die Wunschtransfers blieben aus. München scheint auf alle Fälle wieder verwundbar zu sein.
Auf 34 Spieltage gesehen sind die Münchner aber der Favorit. Zumal es bei Bayer Leverkusen (8,0) einen großen Umbruch gab. Trainer Xabi Alonso ist weg. Ebenso auch Florian Wirtz, Granit Xhaka und Jeremy Frimpong. Die Werkself muss sich finden. Deshalb wird Bayer es schwer haben den Bayern tatsächlich Paroli zu bieten.
Noch weniger trauen die Buchmacher Borussia Dortmund (10,0) zu. Mit einem starken Endspurt gelang es dem BVB in die Champions League einzuziehen. Fakt ist aber auch, dass der Abstand zu den Bayern deutlich war. Zu oft haben die Schwarz-Gelben in den vergangenen Jahren Punkte liegen lassen.
RB Leipzig (15,0) ging einst als großer Meisteranwärter ins Rennen. In der vergangenen Runde blieb RB aber deutlich hinter den Erwartungen zurück. Mit dem siebten Rang wurde gar die Champions League verpasst.
In Ole Werner soll nun ein neuer Trainer das Ruder wieder in die richtige Richtung lenken. Sicher ist Leipzig ein Kandidat für die Qualifikation zur Königsklasse, an die Bayern werden sie aber erneut nicht herankommen.
Ein weiter Fakt. Seit 2004 gab es im VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart, Werder Bremen und zuletzt Bayer Leverkusen nur vier Meister, die nicht Dortmund oder Bayern hießen. Am ehesten wird Eintracht Frankfurt (51,0) diese Überraschung zugetraut.
Wie sieht es im Kampf um den Klassenerhalt aus?
Als erste Abstiegskandidaten werden in der Regel immer die Aufsteiger genannt. Dies sind der Hamburger SV und 1. FC Köln. Allerdings sind beides großen Namen mit einer gewissen Tradition. In der Marktwerttabelle nimmt der HSV Rang 16 ein. Köln steht auf der 15. Position.
Dahinter stehen der FC Heidenheim und FC St. Pauli. Heidenheim rettete sich in letzter Minute über die Relegation gegen Elversberg und sicherte sich somit ein weiteres Jahr im Oberhaus. Für St. Pauli ist es das zweite Jahr in Serie. Dies ist oftmals das schwierigere. Zudem gab es einen Umbruch.
Zumindest vom Marktwert stehen Union Berlin und der FC Augsburg über den genannten Vereinen, doch die vergangenen Jahre haben gezeigt, dass es auch im Abstiegskampf immer wieder Überraschungen gibt. Deshalb müssen beide und auch der Rest der Liga wachsam sein.
Wo sind die Spiele der Fußball-Bundesliga zu sehen?
Sat.1 hat sich die Rechte für neun Spiele gesichert. So wird dort auch das Eröffnungsspiel zwischen Bayern München und RB Leipzig übertragen. Beim Pay-TV-Sender Sky sind alle Freitagsspiele, Samstagspartien sowie das Spiel um 18.30 Uhr und die Begegnungen der Englischen Wochen zu sehen.
DAZN überträgt erstmals die Konferenz am Samstag und die Spiele am Sonntag. Weiter werden die ARD (Sportschau) und ZDF (Sportstudio) die Höhepunkte senden.
Bild: Peter Glaser
Top Wettanbieter
Bet365
- 30+ Sportarten
- steuerfreie Wetten
- Live Chat 24/7
- TOP Live Streams
Willkommen beim Weltmarktführer! Bet365.de führt unseren Test der besten Wettanbieter an und das zu Recht.Zahlungsmittel:18+ | Erlaubt (White-list) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de I AGB gelten888sport
- 30+ Sportarten
- Live Wetten sogar zu Aussie Rules
- kein Live Chat
- Partner von RB Leipzig
888sport empfing uns mit einer Welt voller Möglichkeiten! Von Top-Fußballligen bis zu Exoten wie Wasserball findest du überdurchschnittlich viele Disziplinen.Zahlungsmittel:| 18+ | Spiele verantwortungsbewusst I AGB geltenAdmiralbet
- + 10€ Freiwette
- Top Wettprogramm zu Fußball
- viele Märkte für Live Wetten
- tolle Live-Streams
AdmiralBet steht für ein spannendes Wetterlebnis! Sowohl auf der Webseite als auch in der modernen mobilen Plattform überzeugt der Buchmacher mit einem soliden Angebot.Zahlungsmittel:NEO.bet
- wahlweise 200 % Bonus
- Rund 20 Sportarten
- Nischen bei Live Wetten
- Sponsor Bremen, Hoffenheim, Darmstadt
- Live Quotenboosts
Gemäß dem Neobet Slogan „Von Profis für Profis“ haben wir uns angesehen, wieviel Profi in Neo.bet tatsächlich steckt.Zahlungsmittel:18+ I Offiziell lizenziert (Whitelist) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de | AGB geltenBetVictor(BildBet)
- 20+ Disziplinen
- ausbaufähige Quoten
- 100€ Cashback
- Auszahlungen dauern lange
Über 70-jährige Wettanbieter-Erfahrung von BetVictor vereinte sich mit der über 70-jährigen Erfahrung der Bild-Zeitung im deutschen Verlags- und Werbewesen. So kam ein Buchmacher der ganz besonderen Art heraus.Zahlungsmittel: