
Finnland vs. Russland – Eishockey Wett-Tipp, Prognose, Quoten (20.02.2022, 05:10 CET)
Übrigens, unser Ranking der Top Wettanbieter findet ihr in unserem Wettanbieter Vergleich und Test.
Was spricht für Finnland?
- Chance of a lifetime
- Man kennt den Gegner gut
- Supergoalie Harri Säteri
Was spricht für Russland?
- Titelverteidiger
- Starke Defensive
- Supergoalie Ivan Fedetov
Unser Wett-Tipp
- Wetten: Finnland ML & Under 4.5
- Buchmacher: Bet365
- Quoten: 1.90 & 1.90
Finnland bezwang im Halbfinale den Deutschland-Bezwinger aus der Slowakei mit 2:0. Das frühe Führungstor von Finnlands bestem Scorer Sakari Manninen, der in Russland bei Salavat Yulaev Ufa spielt, hielt die Finnen bis ganz zum Schluß vorne. Das 2:0 durch Harri Pesonen, ebenso in Russland bei Bars Kasan tätig, folgte in der Schlussphase des Spiels, als die Slowaken den Goalie herausnehmen. Mit dem Empty-Netter machten sie den Deckel drauf.
Auch die Russen hatten jede Menge Mühe, sich für das Finale zu qualifizieren. Der amtierende Olympiasieger trennte sich nach drei Dritteln 1:1 von Schweden. Die anschließende Verlängerung blieb torlos. In einem aufregenden Shutout mit vielen Führungswechseln war es schließlich Arseni Gritsyuk von Avangard Omsk, der das Spiel für Russland entscheiden konnte. Held der russischen Mannschaft war jedoch ihr Goalie Ivan Fedetov von ZSKA Moskau, der die Mannschaft mit vielen überragenden Paraden gegen die Schweden rettete.
Expertenanalyse Finnland
Wie alle anderen Mannschaften auch, mussten die Finnen ohne ihre NHL-Stars um Patrik Laine (Columbus Blue Jackets), Miro Heiskanen (Dallas Stars) oder Jesse Puljujärvi (Edmonton Oilers) auskommen. Der Rest der Mannschaft ist aber keineswegs unterbezahlt; der Großteil der Spieler ist in der russischen KHL unter Vertrag, andere wie Harri Pesonen oder Toni Rajala spielen in der Schweiz bei den SCL Tigers beziehungsweise dem EHC Biel-Bienne.
Finnland hatte mit Schweden und der Slowakei zwei spätere Halbfinalisten in seiner Vorrundengruppe. Schweden wurde nach Verlängerung 4:3 bezwungen, die Slowakei besiegte man in der Vorrunde noch mit 6:2. Das Team von Coach Jukka Jalonen war also von Anfang an gefordert und musste absolute Bestleistung abliefern. Jetzt strebt Finnland ihren ersten Eishockey-Titel bei Olympischen Spielen an!
Expertenanalyse Russland
Russland ist der aktuelle Titelverteidiger. In Pjöngjang besiegte man 2018 das überraschend im Finale stehende deutsche Team nach Verlängerung. Die Russen bauen auf eine Mannschaft, die komplett aus Spielern ihrer heimischen Kontinental Hockey League besteht. Mit den abwesenden Spielern aus der NHL hätte man gleich zwei Topteams stellen können, unter anderem stellen die Russen mit Alexander Ovechkin von den Washington Capitals einen der absoluten Superstars der NHL. Der Rest muss sich jedoch nicht verstecken und spielt in der KHL auf höchstem europäischen Niveau.
Durch den Gruppensieg qualifizierte sich die Mannschaft direkt für das Viertelfinale. Dort war wieder Dänemark der Gegner. Diesmal siegte Russland 3:1. Bei aller Sympathie für die tapferen Dänen, muss man jedoch auch sagen, dass Dänemark eigentlich nicht das Niveau eines Viertelfinalisten hat. Dann, im Halbfinale, folgte das bereits beschriebene Unentschieden gegen Schweden.
Head-2-Head & Stats
Das letzte große Aufeinandertreffen zwischen Finnland und Russland gab es im Mai 2019. Bei der Eishockey-Weltmeisterschaft in der Slowakei gab es im Halbfinale einen 1:0-Sieg der Finnen! Anschließend holte sich Finnland den WM-Titel gegen Kanada.
Finnland hat bislang ein beeindruckendes Turnier gespielt und dabei in seinen 5 Spielen 20:7 Tore erzielt. Das ergibt einen Durchschnitt von 5.4 Toren pro Spiel. In vier dieser Spiele bauten sie auf ihren Stammgoalie Harri Säteri, der bei Sibir Novosibirsk im Kasten steht. Er bekam im Durchschnitt nur 1 Gegentreffer pro Spiel und erreicht bislang eine phantastische Saving Percentage von 96.5%
Russland dagegen hat sich mit minimalem Aufwand ins Finale geskatet - wenn man einmal vom spektakulären Auftaktmatch gegen Tschechien (5:6) absieht. Das wahre Gesicht zeigte sich jedoch in den folgenden vier Partien, in denen es nur noch zu 7:2-Tore kam. In diesen Spielen gab es einen Schnitt von nur 2.25 - also vergleichbar mit der zweiten französischen Fußballliga ... .
Ivan Fedotov stand bei allen Spielen seiner Mannschaft im Kasten und kassierte 1.5 Gegentreffer im Durchschnitt (inklusive der 6 Treffer gegen Tschechien). Seine Saving Percentage ist trotzdem mit 94.4% überdurchschnittlich gut.
Unser Wett-Tipp für Finnland vs. Russland
Es liegt auf der Hand, das nach zwei äußerst torarmen Halbfinal-Spielen das auch das wichtige Spiel um den Olympia-Titel von beiden Seiten ohne großes Risiko gespielt wird. Die frühe Anfangszeit von 12:00 Uhr mittags in Peking wurde vor allem so gelegt, damit das Finale in Nordamerika zur besten Zeit im Late Night-Programm läuft. Keiner dieser Spieler will wirklich in Novosibirsk oder Omsk Hockey spielen. Dieses Spiel ist eine unglaubliche Showbühne für alle Beteiligten.
Wir wetten auf Unter 4.5 Tore in diesem Spiel.Die Quoten dafür liegen derzeit bei sehr guten 1.90.
Zudem macht das finnische Nationalteam den besseren Eindruck bislang. Sie wurden vielmehr gefordert in diesem Turnier und stehen vor dem größten Eishockey-Titel, den die Finnen je gewonnen haben. Für die erfolgsverwöhnte Wintersportnation sind diese Olympischen Spielen bislang eine große Enttäuschung. Einzig Ski-Langläufer Iivo Niskanen konnte über die 15km im klassischen Stil eine Goldmedaille gewinnen. Jetzt wollen die Finnen dieser Statistik “24 Goldmedaillen” hinzufügen (auch wenn es später natürlich nur als eine gewertet wird). Da der größte Teil der finnischen Spieler in Russland unter Vertrag steht, sind ihre Gegner mit all ihren Stärken als auch Schwächen den Finnen allerbestens bekannt und sie werden das gnadenlos ausnutzen. Daher wetten wir auf einen Sieg der Mannschaft aus Finnland mit der Moneyline, die eine mögliche Verlängerung oder ein Shutout beinhaltet.
Diese Quoten sind bei fast allen Anbietern zu finden. Am meisten zahlt jedoch Bet365.
Top Wettanbieter
- Testsieger
Bet365
95/100
score- 30+ Sportarten
- einige Raritäten
- bis 100 € in Wett Credits
- Live Chat 24/7
- TOP Live Streams
Willkommen beim Weltmarktführer unter den Wettanbietern! Bet365 .de führt unseren Test der besten Wettanbieter an. Zu Recht, denn der traditionsreiche Bookie glänzt mit über 20 Jahren Erfahrung und erfreut sich weltweit große...
Zahlungsmittel: +7
- Empfohlen
Admiralbet
94/100
score- 200€ Bonus
- Top Wettprogramm zu Fußball
- viele Märkte für Live Wetten
- tolle Live-Streams
- kein Live Chat
Admiral ist ein Veteran unter den Bookies: Tatsächlich gibt es den Wettanbieter in Österreich schon seit dem Jahr 1991. Die Tochterfirma der österreichischen Novomatic betreibt eine Vielzahl an Wettlokalen in Österreich. Seit...
Zahlungsmittel: +7
Detailszum Anbieter - TIPP Innovation
NEO.bet
94/100
score- Bis zu 20 Sportarten
- Nischen bei Live Wetten
- wahlweise 200 % Bonus
- Sponsor Bremen, Hoffenheim, Darmstadt
- Live Quotenboosts
Der Neobet Slogan „Von Profis für Profis“ ist für einen Wettanbieter, der erst seit 2017 den deutschen Wettanbieter-Markt voller alter Hasen aufmischen will, ziemlich gewagt. Deshalb haben uns angesehen, wie viel Profi in Neo...
Zahlungsmittel: +8
Sportingbet
94/100
score- ca 25 Disziplinen
- einige Nischen
- 180 EUR Bonus
- seit 1997 in Deutschland
- tolle Mobile Apps
Bereits seit 1997 ist das britische Unternehmen Sportingbet eine feste Größe im Sportwetten-Bereich. Damit handelt es sich um einen einer der ältesten Wettanbieter, die sich aktuell in Deutschland auf dem Markt befinden. Ob s...
Zahlungsmittel: +7
888sport
93/100
score- 100€ Bonus
- 30+ Sportarten
- Live Wetten sogar zu Aussie Rules
- kein Live Chat
- Partner von RB Leipzig
Die 888 Group wurde 1997 in Israel gegründet und spezialisierte sich zunächst auf Online-Casinos. Seit 2005 ist sie an der Londoner Börse notiert. Seit 2008 gehört auch die Sportwetten Seite 888sport zum Portfolio der Gruppe....
Zahlungsmittel: +5