
Eurovision Song Contest 2022 - Wett-Tipps, Prognosen, Quoten zum Eurovision Song Contest (14.05.2022, 21:00 Uhr)
Die besten Wettangebote für den ESC hat jedes Jahr Bet365. Hier kannst du unseren Erfahrungsbericht über Bet365 lesen.
Am Samstag ist es wieder soweit - dieses Mal in Turin, Italien. Im vergangenen Jahr gab es mit Måneskin einen Überraschungssieger. Kaum jemand hatte mit den italienischen Rockern gerechnet, inzwischen sind die Italiener aber mit über 1 Milliarde Streams zu internationalen Superstars geworden.
Ukraine ist der haushohe Favorit
Aber wer wird in diesem Jahr das Rennen machen? Für die Buchmacher geht es im Jahr 2022 nicht unbedingt um die Qualität der Musik. Für sie steht fest, dass der diesjährige Sieger nur die Ukraine heissen kann - aus den bekannten Gründen. Die aktuellen Quoten liegen bei 1,33 - das bedeutet eine 75%ige Chance auf den Sieg - was sich kaum als Wette eignet. Allerdings ist der Beitrag der Ukraine kein Friedenslied. Es gibt niemanden auf der Bühne, der in Tränen ausbricht oder Anschuldigungen gegen den Aggressor aus dem Nachbarland erhebt, keine traurigen Kinderaugen oder Geschichten von der Flucht. Vielmehr präsentiert die ukrainische Band Kalush eine Mischung aus Hip-Hop- und Folk-Elementen mit einem gewissen Spaßfaktor. Reicht das für einen Mitleids-Sieg? Kann ein Zeichen von Solidarität Kriege stoppen? Wird Schottland jetzt der Ukraine auch noch den WM-Platz schenken?
Natürlich kann man davon ausgehen, dass die Ukraine vor allem beim Publikum Punkte sammeln wird. Aber werden sie auch die nötigen Punkte von der Fachjury aus jedem Land bekommen?
Auf jeden Fall ist die Konkurrenz groß. In diesem Jahr gibt es ein breites Angebot, das für jeden Geschmack etwas bereithält. Aber einige Lieder haben sich als ernsthafte Favoriten herauskristallisiert.
Unsere Wetten für den Eurovision Song Contest 2022
Das Wettangebot für den Eurovision Song Contest ist wie jedes Jahr sehr umfangreich. Vom Gesamtsieger bis hin zu verschiedenen regionsbezogenen Wetten.
Da die Ukraine so hoch im Kurs steht, sind die Quoten für die anderen Favoriten natürlich gestiegen - und da kommt die von vielen Anbietern angebotene Outright-Wette "Each Way 1-4" gerade recht. Das bedeutet, dass der Einsatz verdoppelt wird und ihr zum einen auf den Sieg des Künstlers und zum anderen mit einem Viertel der Quote auf die Plätze 1-4 wettet. Gewinnt also der ausgewählte Song, bekommst du zum einen den Betrag auf den Sieg und zum anderen ein Viertel des möglichen Gewinns für die Platzierung unter den Top4 ausgezahlt.
Italien @13,00 / 3,25
Bei Spotify ist man sich sicher: Der Gewinner kann eigentlich niemand anderes als Italien sein. Die Grundlage für ihre These ist die Tatsache, dass Mahmoods Duett mit dem Sänger Blanco der meistgestreamte Song in ganz Europa war (über 80 Millionen Mal!). Mahmood selbst landete 2019 bereits auf dem zweiten Platz. Bekanntlich fiel der Wettbewerb 2020 aus und im Jahr 2021 gewann schließlich Italien. Italien ist also so oder so immer eine gute Wette für einen Spitzenplatz wert. Und sollte Italien nur auf den Plätzen zwei bis vier landen, habt ihr immer noch gute Quoten von 3,25. Beispiel: Mit einem Gesamteinsatz von 20 Euro kannst du insgesamt 162,50 Euro gewinnen. Wenn die Italiener "nur" auf dem 3. Platz landen, bekommt ihr immer noch 32,50 Euro.
Griechenland @51,00/12,75
Griechenland ist einer der Geheimfavoriten. Grundsätzlich kann Griechenland immer auf Punkte von seinen Balkan-Nachbarn hoffen - die 12 Punkte von Zypern sind selbstverständlich. In diesem Jahr kommt aber noch hinzu, dass die Sängerin Amanda Tenfjord zur Hälfte Norwegerin ist und auch in den skandinavischen Nachbarländern einen gewissen Bekanntheitsgrad hat. Und genau das ist eigentlich die beste Ausgangslage, um am Ende ganz oben zu stehen. Eine Wette auf Griechenland bringt bei einem Einsatz von 20 Euro 637,50 Euro, für Platz 2-4 gibt es immerhin noch 127,50 Euro.
Schweden @8.00/2.00
Aus handwerklicher Sicht ist der Song "Hold me closer" der Schwedin Cornelia Jakobs vielleicht der beste und man kann sich gut vorstellen, dass er in ganz Europa weit oben in den Charts stehen wird. Er ist einer der wenigen Songs im Wettbewerb mit Wiedererkennungswert und Ohrwurmpotenzial. Ein Platz unter den ersten 4 ist keine Bank, aber es müsste schon eine Menge passieren, damit das nicht passiert. Bei einem Einsatz von 20 Euro zahlt der Gewinner insgesamt 100 Euro aus. Bei einem Gewinn von 20 Euro für die Plätze 2-4 bekommt ihr euren Einsatz sozusagen zurück.
Finnland Top Ten @5,50
Der Bekanntheitsgrad eines Künstlers ist nicht immer eine Garantie für ein gutes Abschneiden, wie etwa die belgische Band "Hooverphonic" letztes Jahr auf schockierende Weise erfahren musste. Die Finnen von The Rasmus lieferten mit ihrem Song "In the shadows" einen der Top-Radiohits des bisherigen Jahrhunderts. Ihr Beitrag "Jezebel" ist in einem ähnlichen Stil wie der der letztjährigen Gewinner Måneskin. The Rasmus werden wahrscheinlich nicht gewinnen, aber sie haben durchaus eine Chance, in die Top10 zu kommen.
Deutschland wird 22. oder besser @3.75
In den vergangenen Jahren war das deutsche ESC-Abenteuer ein absolutes Desaster und wenn man bedenkt, dass der niederländisch gesungene Beitrag Siegchancen besitzt, fragt man sich, warum die Deutschen nicht einfach auf Deutsch singen - an guten Musikern und Songs mangelt es nicht. Aber ist Malik Harris so schlecht, dass er den letzten Platz belegen wird? Spotify behauptet zumindest, dass der Song "Rockstars" zu den 10 meistgestreamten Liedern des Wettbewerbs in Europa gehört. Letztes Jahr lag Spotify mit seinen Vorhersagen meistens richtig. In diesem Fall könnte Malik möglicherweise genug Votes sammeln, um es auf einen besseren Platz als den 23. bei 25 Teilnehmern zu schaffen. Für dieses dann immer noch katastrophale Ergebnis gibt es immerhin eine gute Quote von 3.75.
Ein weiterer Favorit der Buchmacher auf den Sieg ist Großbritannien mit Sam Ryder. Der Song ist solide komponiert und Ryder performt ihn großartig. Die Chance, dass Ryder in der Jury-Wertung weit oben landet, ist durchaus vorhanden - die Quote dafür liegt derzeit bei 2.50, was allerdings nicht sehr attraktiv für eine Wette ist. In den vergangenen Jahren haben die Briten immer gute Sängerinnen und Sänger mit soliden Songs geschickt, aber am Ende landeten sie immer auf den hinteren Rängen. Sollte Ryder nach der ersten Runde tatsächlich in Führung liegen, kann man davon ausgehen, dass er anschließend weit nach unten durchgereicht wird.
Alle Quoten stammen von Bet365
Top Wettanbieter
Bet365
- 30+ Sportarten
- steuerfreie Wetten
- Live Chat 24/7
- TOP Live Streams
Willkommen beim Weltmarktführer! Bet365.de führt unseren Test der besten Wettanbieter an und das zu Recht.Zahlungsmittel:18+ | Erlaubt (White-list) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de I AGB gelten888sport
- 30+ Sportarten
- Live Wetten sogar zu Aussie Rules
- kein Live Chat
- Partner von RB Leipzig
888sport empfing uns mit einer Welt voller Möglichkeiten! Von Top-Fußballligen bis zu Exoten wie Wasserball findest du überdurchschnittlich viele Disziplinen.Zahlungsmittel:| 18+ | Spiele verantwortungsbewusst I AGB geltenAdmiralbet
- + 10€ Freiwette
- Top Wettprogramm zu Fußball
- viele Märkte für Live Wetten
- tolle Live-Streams
AdmiralBet steht für ein spannendes Wetterlebnis! Sowohl auf der Webseite als auch in der modernen mobilen Plattform überzeugt der Buchmacher mit einem soliden Angebot.Zahlungsmittel:NEO.bet
- wahlweise 200 % Bonus
- Rund 20 Sportarten
- Nischen bei Live Wetten
- Sponsor Bremen, Hoffenheim, Darmstadt
- Live Quotenboosts
Gemäß dem Neobet Slogan „Von Profis für Profis“ haben wir uns angesehen, wieviel Profi in Neo.bet tatsächlich steckt.Zahlungsmittel:18+ I Offiziell lizenziert (Whitelist) | Suchtrisiken | Hilfe unter buwei.de | AGB geltenBetVictor(BildBet)
- 20+ Disziplinen
- ausbaufähige Quoten
- 100€ Cashback
- Auszahlungen dauern lange
Über 70-jährige Wettanbieter-Erfahrung von BetVictor vereinte sich mit der über 70-jährigen Erfahrung der Bild-Zeitung im deutschen Verlags- und Werbewesen. So kam ein Buchmacher der ganz besonderen Art heraus.Zahlungsmittel: