wcheck logo
Wir verwenden auf unserer Website u.a. Affiliate-Links. Mehr Infos.
Serbien WM 2022
WM 2022 Gruppen/Mannschaften

Die Teams der WM 2022 – Serbien (Gruppe G)

Die Mannschaft spielt erst seit 2006 unter dem Namen Serbien. Davor nahmen sie als Serbien & Montenegro an zwei Weltmeisterschaften teil. Als Teil des jugoslawischen Teams gab es außerdem zweimal den 4. Platz sowie zahlreiche Auftritte im Viertelfinale.

Als Land Serbien selbst sind sie sowohl 2010 als auch 2018 vorzeitig aus dem Turnier ausgeschieden.

Im Jahr 2018 hießen ihre Gruppengegner Brasilien, Costa Rica und die Schweiz, wobei sie lediglich das Spiel gegen Costa Rica für sich entscheiden konnten.

Der Weg zur Qualifikation

In der Gruppe A der europäischen Qualifikationsrunde traf die serbische Mannschaft auf Portugal, Irland, Luxemburg und Aserbaidschan. Von ihren 8 Spielen konnten sie 6 für sich entscheiden und spielten zweimal unentschieden.

Bis zum letzten Spieltag lagen sie noch punktgleich hinter Portugal, gewannen dann aber mit 2:1 im direkten Duell in Portugal und sicherten sich damit überraschend den Gruppensieg und das Ticket für die direkte Qualifikation.

In der Fifa-Weltrangliste belegt das Land aktuell Platz 25.

Die Stars

Besonders hervorzuheben ist der Torjäger Dusan Vlahovic, der sich vor seinem Wechsel zu Juventus Turin mit seiner außergewöhnlichen Bilanz von 24 Torbeteiligungen in 24 Pflichtspielen für AC Florenz in der Vorrunde der Saison 21/22 einen Namen gemacht hat.  Doch bei Juve erreichte er nur noch 11 Torbeteiligungen in 21 Spielen. 

Durch den Gewinn der Europa League spielte sich auch der linke Flügelspieler Filip Kostic (Eintracht Frankfurt) wieder international in den Vordergrund.

Im Mittelfeld sorgt Sergej Milinkovic-Savic (Lazio Rom) für Ordnung und kreative Impulse. 

Der Trainer

Als Spieler war Dragan Stojkovic einer der herausragenden Mittelfeldregisseure der späten 80er und frühen 90er Jahre.

Als Trainer war er zwischen 2008 und 2020 hauptsächlich im asiatischen Raum bei Nagoya Grampus in Japan und Guangzhou in China tätig.

Im März 2021 übernahm er die serbische Nationalmannschaft und erreichte mit ihr in 18 Spielen einen Durchschnitt von 2,06 Punkten.

Sein bevorzugtes Spielsystem mit Serbien war ein 3-4-1-2. 

Beste Aufstellung

Predrag Rajkovic (RCD Mallorca) – Nikola Milenkovic (AC Florenz), Strahinja Pavlovic (RB Salzburg), Milos Veljkovic (Werder Bremen) – Filip Kostic (Eintracht Frankfurt), Nemanja Maksimovic (Getafe FC), Marko Grujic (FC Porto), Andrija Zivkovic (PAOK Thessaloniki) – Sergej Milinkovic-Savic (Lazio Rom) – Dusan Vlahovic (Juventus Turin), Dusan Tadic (Ajax Amsterdam)

Weltmeisterschaft 2022

Serbien wird bei der Weltmeisterschaft in Katar in der Gruppe G auf zwei alte Bekannte treffen: Brasilien und die Schweiz zählten auch in Russland zu den Gegnern. Dazu kommt noch der starke afrikanische Vertreter aus Kamerun

Die serbische Mannschaft 2022 ist so stark wie nie zuvor und verfügt über außergewöhnliche Spieler in allen Mannschaftsteilen. Vor allem in der Offensive kann Serbien mit seinem Stürmer Dusan Vlahovic und dem Wirbelwind Filip Kostic sowie dem Antreiber Sergej Milinkovic-Savic für Furore sorgen.

Und mit Jovic und Mitroski hat Trainer Stojakovic gleich zwei hochkarätige Stürmer als Alternative zur Verfügung. 

Diese Mannschaft kann es mit allen Gegnern in der Gruppe aufnehmenwenn ihr Trainer die oft schwierigen Charaktere im Griff hat

Eine ähnliche große Überraschung wie im Fall von Kroatien 2018 ist dabei durchaus vorstellbar. 

Quoten

Qualifikation für das Achtelfinale – 2,10
Keine Qualifikation für das Achtelfinale – 1,66
Qualifikation Viertelfinale – 6,50
Qualifikation Halbfinale – 13,00
Weltmeister – 151,00

Quoten von bet365. Quoten stellen eine Momentaufnahme dar und können sich jederzeit ändern. Quoten ohne Gewähr.

Weitere Teams der WM Gruppe G:

Stand:- Veröffentlicht in:
_
Schon als Kind fing ich in der Schule mit meinen Freunden an, die Ergebnisse der Bundesliga zu tippen. Der Einsatz war damals bescheiden: Das Pausenbrot, ein paar Murmeln oder vielleicht auch mal eine Milchschnitte. Dann spielte ich mit 9 Jahren einmal die Elferwette - und hatte sogleich 10 Richtige. In der Vorwoche gab es dafür glatte 500 DM als Gewinn und ich malte mir in meiner kindlichen Phantasie bereits aus, wieviele Fussballbilder ich mir dafür im Kiosk an der Ecke kaufen könnte. Dummerweise war dies einer dieser Spieltage, an denen einfach alles so eintraf, wie man es sich denken konnte und mein Gewinn betrug nur 8.10 DM. Nichtsdestrotrotz verfolgte mich die Leidenschaft, den Ausgang von Sportereignissen richtig vorherzusagen ein Leben lang. All zu gerne hätte ich den Sport-Almanach besessen, den Marty McFly sich in Zürück in die Zukunft II gekauft hatte. Sehr viel später, als ich bereits als Journalist für Zeitungen und als Autor fürs Fernsehen tätig war, stieß ich auf ein internationales Wettforum mit über 100.000 Mitgliedern - und fand heraus, dass dort zwar jede Menge Leute ihre Tipps zu deutschen Fußball abgaben, niemand aber so richtig Ahnung zu haben schien und schrieb daraufhin ein paar englischsprachige Vorberichte mit ein paar Tips dazu - und lag mit allem richtig. Anschließend begann sich eine Lawine in den Gang zu setzen. Ich bekam Angebote von Buchmachern, Sportzeitungen und sogar Wettsyndikaten, um für sie zu arbeiten - und ich nahm auch einige davon an und erlebte in den darauffolgenden Jahren die Up’s & Downs im Bereich der Sportwetten und Reisen durch die halbe Welt. Dort traf ich auf Chinesische Multimillionäre, die fünf- bis sechsstellige Summen setzten, Amateurspieler in Serbien oder der Türkei, die mit kleinen Einsätzen ihre Familien ernährten, Südafrikaner, die ihr halbes Vermögen verspielten, Brasilianer, die nur durch richtige Tipps ihre Favelha verlassen konnten und reich wurden. An einem Punkt war mein Leben ähnlich wie dem von Matthew McCaughaney im Film “Two For The Money” - und viel zu viel Streß. Ich zog anschließend auf einen anderen Kontinent und betrieb von dort aus ein englischsprachiges Fußball-Epaper über die Bundesliga. Nach der Geburt meines Sohnes widmete ich mich über viele Jahre indes nur künstlerischen Projekten im Bereich der Fotografie und Literatur. Ich bin aber froh, mein Wissen und meine Leidenschaft mit den Leser von Wettanbieter-Check teilen zu dürfen.