
Betano App
score
- benutzerfreundlich
- auch für Anfänger geeignet
- individuelle Live-Wetten-Seite
- Wett-Mentor
Weltweit surfen mehr als fünf Milliarden Menschen im Internet und immer mehr davon nützen mobile Geräte. Überdies überholte die mobile Nutzung mittlerweile die Desktop Nutzung. Denn: Mehr als die Hälfte des globalem Internetverkehrs findet auf Mobilgeräten statt. Obendrein steigert sich dieser Prozentsatz eindeutig im Bereich der Sportwetten und speziell in jenem der interaktiven Live Wetten.
Wenn wir den mobilen und den Desktop-Internetverkehr vergleichen, befindet sich dieser seit Jahren in einem Aufwärtstrend. Denn: Während sich im Jahr 2015 weltweit der Anteil des mobilen Traffics bei 31 % belief, liegt er im Jahr 2023 bei rund 55 % über Handys und bei gut 2 % über Tablets.
Dazu kommen fast 43 % über PCs und Laptops / Notebooks. Europaweit gesehen findet der Datenverkehr nach wie vor zu gut 50 % über Desktop-Geräte statt, aber die Nutzung von Handys kommt mit 46 % sehr nahe. Allerdings stieg die mobile Datennutzung im Westeuropa seit dem Jahr 2016 um fast 569 %.
Nahezu dasselbe trifft auf Mittel- sowie auf Osteuropa zu. Zudem gaben in einer Umfrage der Postbank im Jahr 2022 84 % der angesprochenen Deutschen an, dass sie mit dem Smartphone surfen. Hingegen nutzen 69 % einen Laptop / ein Notebook, 52 % einen Desktop-PC und 45 % ein Tablet.
Obendrein nimmt das Ganze im Bereich der Sportwetten, und ganz besonders in jenem der interaktiven Live Wetten, noch größere Dimensionen an. Denn: 70 % bis 80 % der Tipper gehen es über mindestens eine Sportwetten App an. Deshalb punkten in unserem Wettanbieter Vergleich nur Buchmacher, die in der Frage „Welche Sportwetten App ist die Beste?“ Top Ergebnisse erzielen.
Doch hierbei geht es nicht ausschließlich um die Frage nach der besten Ausführung. Denn: Im Idealfall sollten die Wettanbieter native / download-basierte mobile Apps für alle Betriebssysteme entwickeln. Hierbei reiht sich Android etwa in Deutschland mit einem Marktanteil von fast 70 % als führendes Betriebssystem für Smartphones. Dahinter belegt jener von iOS gut 30 %. Somit erwirbt kaum ein Nutzer Handys und Tablets mit anderen Betriebssystemen.
Trotzdem gibt es nach wie vor Besitzer von Windows Endgeräten. Huawei darf zwar seit dem Mai 2019 keine Modelle mit Google-Diensten auf den Markt bringen, aber Ihr könnt nach wie vor Android als Betriebssystem verwenden. Dazu kommen die hauseigene Benutzeroberfläche EMUI und die Huawei App Gallery. Doch nachfolgend gehen wir näher alle auf App Stores ein.
Wie bereits erwähnt, sollte jede native / download-basierte Wettanbieter App für möglichst viele Betriebssysteme zur Verfügung stehen. Oder besser gesagt: Da ein Teil der fast 70 % der Nutzer von Android keine Google-Dienste in Anspruch nehmen kann, sollten wir von App Stores sprechen. Da jener von Apple die Anlaufstelle von rund einem Drittel der Besitzer von mobilen Endgeräten darstellt, sollten die Wettanbieter zusätzlich Ausführungen für iPhones und iPads aus dem Boden stampfen.
Dazu kommen die Eigentümer der Windows-Endgeräte. Daher bildet eine breite Verfügbarkeit ein essenzielles Kriterium für unseren Sportwetten Apps Vergleich & Test. Allerdings sollte die Wetten App nicht ausschließlich als native / download-basierte App nicht ausschließlich für Android und iOS Endgeräte zur Auswahl stehen. Denn: Sie sollte insbesondere für die zweitgenannte Produktreihe Zulassungen für die jeweiligen App Stores vorweisen.
Außerdem kommt es bisweilen vor, dass Ihr warum auch immer keine App installieren möchtet oder wollt. In diesen Fällen helfen Euch die mobilen Web Apps oder responsive Webseiten gut weiter. Der Buchmacher Interwetten stellt ein Vorzeigebeispiel in Sachen mobiler Verfügbarkeit dar.
Mehr als zwei Drittel der Nutzer von Smartphones der letzten Generation greifen also auf Android zurück. Vielen davon installieren die für sie beste Sportwetten App aus dem Google Play Store. Allerdings müssen nicht nur die Besitzer von Huawei Modellen, die ab dem Mai 2019 auf den Markt kamen, darauf verzichten.
Denn: Der Google Play Store ließ jahrelang keine Sportwetten Apps zu. Das änderte sich im Jahr 2021, aber trotzdem müsst Ihr es nach wie vor bei etlichen Wettanbietern mit dem APK Download angehen. Hierbei handelt es sich allerdings um einen Vorteil von Android. Denn: Damit könnt Ihr zusätzlich zur riesigen Auswahl im Google Play Store Apps aus anderen Quellen installieren.
Hiervon profitieren zusätzlich die Eigentümer von Huawei Endgeräten ohne Google Dienste. Außerdem zeichnet sich Android durch eine intuitive sowie gut strukturierte Benutzeroberfläche aus. Damit kommen genauso gut Anfänger schnell zurecht. Zudem punktet das Betriebssystem dank seiner Geräteauswahl mit allen Preisklassen aus. Somit sollte für die Meisten von Euch ein bezahlbares Gerät zur Verfügung stehen. Dort könnt Ihr üblicherweise problemlos die besten Sportwetten Apps installieren.
iOS punktet ebenso wie Android mit einem benutzerfreundlichem Betriebssystem. Zudem könnt Ihr dieses mit etlichen Anwendungen aus dem App Store erweitern. Das trifft gleichermaßen auf die iPhone, die iPod Touch und die iPad Modelle zu. Obendrein führt Apple zuvor Prüfungen auf die Qualität und Virensicherheit durch.
Überdies sticht dieses Betriebssystem dank der kurzen Reaktionszeiten, des Multitasking-Features, einer übersichtlichen Menüstruktur und regelmäßigen Updates heraus. Allerdings sprechen die vergleichsweisen hohen Preise der Endgeräte sowie die Bindung an den Apple App Store gegen iOS. Dennoch konnten jene Wettanbieter, die etwa bereits im vergangenen Jahrzehnt native / download-basierte Anwendungen entwickelten, die besten Wetten Apps dort problemlos veröffentlichen.
Die Besitzer von Windows Phone Modellen profitieren ebenfalls von einem beachtlichen Bedienkomfort. Das ist einer guten Performance und einer simplen sowie intuitiven Menüführung zu verdanken. Außerdem zeichnen sich diese Geräte dank der Office Software und einem schnellen sowie problemlosen Datenaustausch mit den Windows PCs und Notebooks aus.
Zudem punkten die Windows Phone Handys dank der mit HDTV auflösenden Bildschirme. Mit dem Windows 10 System Update versorgte Microsoft seine Kunden mit einem völlig neuen Betriebssystem. Dort könnt Ihr etwa auf eine überarbeitete und definitiv intelligenteren Cortana-Assistentin zurückgreifen.
Dazu kamen etliche andere Verbesserungen im Zusammenwirken mit den PCs und Notebooks. Außerdem könnt Ihr aus dem hauseigenen Microsoft Store beispielsweise eine native / download-basierte Interwetten Sportwetten App herunterladen.
Überdies stellt Interwetten unseres Wissens den ersten Buchmacher mit einer mobilen nativen / download-basierten App in der Huawei App Gallery dar. Das überrascht uns nicht. Denn: Der österreichische Wettanbieter bildet nicht ausschließlich ein Musterbeispiel in puncto mobiler Verfügbarkeit. Interwetten.de fungierte nämlich diesbezüglich als Pionier und stach beispielsweise im Rahmen der WM 2014 dank seiner mobilen Auftritte heraus.
Die AppGallery von Huawei ist seit dem Frühjahr 2019 in Deutschland ein Begriff. Allerdings handelt es sich hierbei nicht nur um eine Reaktion des chinesischen Herstellers auf den weltweiten Wegfall der Google-Dienste von seinen Geräten. Denn: Diese gab es auf den im Heimatland und in anderen wichtigen Märkten verkauften Smartphones und Tablets ohnehin nie.
Trotzdem fragten sich anfangs viele im Kontext der Huawei AppGallery, welche Apps dort eigentlich zur Auswahl stehen würden. Tatsächlich war das Sortiment anfangs überschaubar und die Nutzer mussten mehr mithilfe der Petal Search in der Huawei App Gallery APK Downloads tätigen. Mittlerweile kamen zahlreiche native / download-basierte Anwendungen hinzu, aber in puncto Wetten Apps sieht das Ganze nach wie vor dürftig aus.
Die Huawei AppGallery ist übrigens nicht mit dem hauseigenen Betriebssystem Harmony OS und zu verwechseln. Das chinesische Unternehmen kündigte die Android Alternative einige Male an. Doch bis dato könnt Ihr in Deutschland hiervon nicht auf Smartphones, sondern ausschließlich auf einigen Produkten wie der Watch 3 und dem MatePad Pro 12.6 Gebrauch machen.
Der Teilbegriff APK steht für „Android Package“ und bezeichnet die für die Installation von Android Apps nötige Datei. Hierbei erfolgt ein APK Download ebenso dann, wenn Ihr eine App aus dem Google Play Store oder der Huawei AppGallery herunterladet.
Allerdings könnt Ihr beim Fehlen des Google Play Stores zusätzlich einen APK Download tätigen. Dasselbe gilt, wenn eine App für den Markt keine Zulassung erhielt oder wenn Ihr eine Applikation noch nicht in der Huawei App Gallery finden könnt. Wie weiter oben angesprochen, ließ der Google Play Store lange keine Sportwetten Apps zu. Dementsprechend musstet Ihr lange auf Android Endgeräten APK Downloads durchführen.
Mittlerweile könnten die Wettanbieter problemlos ihre Applikationen im Markt veröffentlichen, aber ausschließlich ein Teil davon entschied sich dafür. Außerdem hilft die manuelle Methode den Nutzern von Huawei Modellen ohne Google-Dienste. Zusätzlich müsst Ihr es gegebenenfalls bei Beta-Versionen und nicht vollständigen Applikation mit der manuellen Installation der APK Datei angehen.
Allerdings müsst Ihr zuvor einige Änderungen der Einstellungen Eurer Geräte vornehmen. Dafür müsst Ihr zunächst in den Einstellungen zu „Sicherheit“ und „Geräteverwaltung“ navigieren. Dort müsst Ihr den Eintrag „Unbekannte Quellen“ aktivieren. Hiermit erlaubt Ihr die Installation von APK Dateien. Anschließend müsst Ihr die Installationsdatei herunterladen und gegebenenfalls den angezeigten Warnhinweis bestätigen.
Nach dem Abschluss des APK Downloads müsst Ihr die Benachrichtigungsleiste öffnen und auf die Meldung tippen. Hiermit öffnet sich der Installationsassistent und Installation beginnt. Wegen der Tatsache, dass Ihr die Installation von APK Files aus unbekannten Quellen freigeben müsst, solltet Ihr diese immer von den offiziellen Auftritten herunterladen. Denn: Eine APK Datei, die cracked ist, kann Eures Smartphones und Tablets beschädigen.
Die mobilen nativen / download-basierten Apps werden speziell für ein bestimmtes Betriebssystem entwickelt. Anschließend könnt Ihr sie je nach Verfügbarkeit mithilfe des Google Play Stores, des Apple App Stores, des Microsoft Stores und der Huawei AppGallery oder nach einem APK Download installieren.
Allerdings Apps dergleichen üblicherweise ausschließlich auf jedem jeweiligen Betriebssystem. Zudem könnt Ihr die APK Dateien genauso gut auf den Endgeräten von Huawei, die ohne Google-Dienste klarkommen müssen, verwenden. Somit muss ein Wettanbieter, der für alle Endgeräte eine eigene Ausführung bereitstellen möchte, dementsprechend viel Geld, Zeit und Ressourcen investieren.
Diese Sportwetten Apps bringen sowohl für den Buchmacher als auch für den Tipper Vorteile. Hierzu zählt die Tatsache, dass sie üblicherweise schneller als Web Apps oder responsive Webseite ist. Außerdem kann sie auf System- / Geräteressourcen wie der Fotokamera zugreifen.
Zudem stellt die Genehmigung einer Anwendung in einem App Store ein schwieriges Unterfangen dar. Dementsprechend versteht sich von selbst, dass die dort veröffentlichten Apps von Haus mehr Sicherheit bieten. Das schließt jedoch nicht aus, dass der APK Download bei Wettanbietern in Deutschland sicher ist. Schließlich sieht die Vergabe der deutschen Wett-Lizenz strenge Regeln vor.
Allerdings solltet Ihr die offiziellen Dateien direkt von den Webseiten herunterladen und etwa ein cracked APK sowie dadurch verursachte Schäden vermeiden. Wenn Ihr es hingegen mit einer Web App / responsive Webseite angehen wollt / müsst, könnt Ihr über den Browser darauf zurückgreifen. Denn: Sie funktionieren dort und Ihr müsst weder herunterladen noch installieren.
Zudem bleibt der Auftritt für sämtliche Betriebssysteme völlig gleich. Allerdings müsst Ihr folgerichtig etwas mehr Geduld an den Tag legen. Ein weiterer Unterschied zwischen den beiden Optionen liegt in der Tatsache, dass Web Apps / responsive Webseiten nicht ohne Internetverbindung funktionieren. Bei den nativen / download-basierten Apps könnt Ihr Euch teilweise für offline Betriebe entscheiden, aber Ihr könnt nur online Wetten.
Damit eine Wettapp in unserem Vergleich & Test Bestnoten erhalten, muss in den folgenden Punkten überzeugen:
Hierbei können wir bereits anhand der mobilen Web App / responsive Webseite beurteilen, ob ein Wettanbieter auch auf dem Smartphone überzeugen kann.
Unabhängig von der von den Betreibern ausgewählten Vorgehensweise müssen die mobilen Auftritte:
Man könnte und sollte meinen, dass aufgrund des konstanten Anstiegs der mobilen Datennutzung mittlerweile alle mobilen Apps dieses Anforderungsprofil erfüllen. Allerdings kommt es nach wie vor relativ häufig vor, dass wir auf schlecht funktionierende Auftritte stoßen.
Das sind die verbreitetsten Probleme:
Die mobilen Nutzer springen von mehr als der Hälfte der Webseiten, die mehr als drei Sekunden zum Laden benötigen, ab. Natürlich sind Smartphones und Tablets üblicherweise weniger leistungsfähig als PCs und Notebooks, zudem hängt vieles von der Verbindung ab. Trotzdem oder gerade deshalb sollte es erwartbar sein, dass sich alle Wettanbieter diesbezüglich ins Zeug legen.
Mit einer Wetten App sollte nicht ausschließlich das mobile Wetten an sich tadellos funktionieren. Denn: Ihr solltet genauso gut auf die weiteren Wettanbieter Funktionen zurückgreifen können. Damit meinen wir die Registrierung, die Einzahlungen / Auszahlungen, die mobile Bonus Inanspruchnahme, den Kontakt mit dem Kundenservice und die Verifizierung. Doch nachfolgend gehen wir näher auf diese Kriterien ein.
Ihr könnt bei mehr oder weniger jeder Sportwetten App dasselbe Wettangebot wie bei den Desktop-Versionen der Buchmacher finden. Allerdings kann Euch in der Schweiz passieren, dass Ihr dort selbst die beste Wetten App nicht erreichen könnt. Das liegt jedoch daran, dass die meisten Wettanbieter bei den Eidgenossen nicht ihre Dienste an den Nutzer bringen können.
Außerdem kann es etwa bei Bet-at-Home vorkommen, dass Ihr nicht alle Livewetten Features nützen könnt. Das würden wir aber auf die Unmöglichkeit der technischen Umsetzung zurückführen. Abgesehen davon erhaltet Ihr üblicherweise einen uneingeschränkten Zugang.
Somit stehen die mobilen Ausführungen den Desktop-Versionen weitgehend um nichts nach. Damit meinen wir exemplarisch die Tatsache, dass die Live Sport Wetten vollständig und einschließlich der Spezialwetten zur Verfügung stehen. Die Nervenkitzel und der Spaßfaktor bei Live Wetten zum Fußball sowie zu allen weiteren Disziplinen steigt natürlich, wenn Ihr die Veranstaltung vor Ort erlebt.
Alternativ solltet Ihr Euch für eine Sportwetten App mit einem Livestream Angebot entscheiden. Hierbei gilt üblicherweise, dass Ihr, wenn dann, sowohl auf den Desktop-Versionen als auch via mobiler App darauf zurückgreifen könnt. Ihr liegt diesbezüglich unter anderem bei Bet365 goldrichtig.
Auch wenn die meisten von uns am liebsten Smartphones für den Datenverkehr nützen, gestaltet sich das ein oder andere nach wie vor umständlicher als bei Verwendung von PCs und Notebooks. Hierzu zählt unseres Erachtens die Registrierung bei Wettanbietern. Deswegen gilt, dass dieser Prozess so einfach, intuitiv und rasch wie möglich gestaltet werden muss. Ihr seid diesbezüglich etwa bei Bet365 ausgezeichnet aufgehoben. Denn: Bei der britischen Sportwetten App umfasst das Anmeldeformular eine Seite.
Grundsätzlich stehen bei einer mobilen Wetten App dieselben Optionen wie bei der Desktop-Version desselben Buchmachers zur Verfügung. Doch wenn Ihr von unterwegs überall aus kurzfristig setzen wollt, solltet Ihr Einzahlungen in Windeseile durchführen können. Hierfür eignen sich insbesondere schnelle Bezahlsysteme wie PayPal. Darunter reihen zusätzlich weitere E-Wallets, aber Ihr müsst bei Ersteinzahlungen via Skrill und Neteller üblicherweise ohne Neukundenbonus klarkommen.
Allerdings könnt Ihr anders als früher mit dem Handy häufig das online Bezahlsystem PayPal auswählen. Überdies könnt Ihr nun bei einigen Wettanbietern via Handy eine Einzahlung tätigen. Konkret könnt Ihr mit Stand Februar 2023 bei 888sport, Mobilebet und Neobet mittels Apple Pay Geld aufs Wettkonto transferieren.
Der Inhalt und das Angebot der Sportwetten App entspricht üblicherweise eins zu eins jenen der Desktop-Version. Hierbei entdeckten wir auch in punkto Bonus kaum Ausnahmen. Wenn überhaupt, dann fiel uns ein zusätzlicher mobiler Interwetten Bonus auf. Schließlich versucht ein Wettanbieter mithilfe seines Neukundenbonus für Sportwetten anzulocken.
Da sich mobiles Wetten einer immer größeren Beliebtheit erfreut, wäre der Verzicht auf einen herkömmlichen Bonus auf dem Smartphone oder dem Tablet kontraproduktiv. Denn: Auch wenn jedes Angebot mit Umsetzbedingungen verbunden ist, ermöglicht insbesondere ein klassischer Willkommensbonus meistens ein interessantes Startguthaben auf der Wetten App.
Grundsätzlich könnt Ihr in der Wetten App das Kundenservice genauso wie mithilfe der Desktop-Version erreichen. Hierfür könnt Ihr häufig Live Chats sowie E-Mail-Adressen nützen. Dazu kommen Telefonhotlines, Chatbots und Kontaktformulare. Die Kontaktmöglichkeiten hängen allerdings von Wettanbieter zu Wettanbieter ab. Dasselbe gilt für die Geschäftszeiten und für den Zugriff auf die verschiedenen Optionen. Damit meinen wir, dass Ihr etwa bei Neobet und bei Bet365 ebenso ohne Registrierung und Login Kontakt aufnehmen könnt. Doch bei exemplarisch bei Bet-at-Home entdeckten wir diese Möglichkeit nicht.
Das Gesetz schreibt vor, dass jeder Wettanbieter nach der Registrierung zunächst eine Verifizierung durchführen muss. Wir weisen in unserem Sportwetten Apps Vergleich & Test darauf hin. Ihr solltet das unbedingt im Hinterkopf behalten. Schließlich nimmt dieser Vorgang zusätzliche Zeit in Anspruch. Außerdem könnt Ihr nicht sofort Geld einzahlen und schon gar Wetten abschließen.
Mittlerweile gibt es verschiedene Möglichkeiten, um die Verifizierung vorzunehmen. Damit meinen wir Uploads im Wettkonto, den Versand via E-Mail, die Identitätsprüfungen per Bankdaten sowie per Auto Ident und das 1-Cent-Verfahren. Grundsätzlich könnt Ihr es vom Tablet oder vom Smartphone aus mit allen Alternativen angehen. Jedoch eignet sich Auto Ident am besten für mobiles Wetten. Denn: Ihr müsst Bilder der Vorder- und der Rückseite eines Ausweisdokuments sowie ein Selfie einreichen.
Bisher erklärten wir Euch die Kriterien bei unserem Sportwetten App Test & Vergleich. Doch selbst die beste Wetten App bringt Euch wenig, wenn Euer Gerät nicht auf dem neuesten Softwarestand ist. Außerdem solltet Ihr genügend Speicherplatz zur Verfügung haben. Denn: Ein überforderter Speicher verlangsamt die App. Insbesondere bei Livewetten ist eine stockende App ein absolutes No-Go. Dasselbe gilt für eine instabile Internetverbindung.
Am zuverlässigsten funktioniert das Ganze mit einem stabilen WLAN-Netz. Damit könnt Ihr Eure mobilen Wetten flexibel und flüssig abschließen. Überdies müsst Ihr Euch in diesem Zusammenhang für sicheres Passwort entscheiden. Zudem empfehlen wir Euch bei jedem Öffnen der App einen neuen Login.
All diese Faktoren tragen dazu bei, dass jeder von Euch individuell jene mobilen Wetten App, die am besten seinen Vorstellungen entspricht, anhand unseres Vergleichs & Tests aussuchen muss. Ihr könnt Euch zusätzlich in den Sportwetten Apps Erfahrungsberichten näher einlesen:
In Deutschland gibt es mittlerweile über 50 lizenzierte Anbieter, die im Bereich online Casino diverse (von der deutschen Regulierung umfasste) Casinospiele anbieten dürfen.
So offerieren bereits zahlreiche Wettanbieter wie etwa 888 eine eigene Casino App. Oder besser gesagt: Je nach Anbieter stehen Anwendungen mit dem gesamten Portfolio oder separate online Casino Apps zur Verfügung. Dazu kommen nach wie vor Betreiber, die sich ausschließlich Spielbanken widmen.
Zudem müsst Ihr ebenso wie bei den Wettanbietern evaluieren, für welche Betriebssysteme download-basierte Anwendungen entwickelt wurden und wenn ja, wie Ihr diese installieren könnt. Außerdem solltet Ihr die Registrierungen, die Einzahlungen / Auszahlungen sowie die Identitätsprüfung so schnell wie möglich durchführen können. Das gilt insbesondere dann, wenn Ihr in einem Livecasino Euer Glück versuchen wollt.
Diese solltet genauso wie die anderen Spiele vollinhaltlich jenem der online Casino Desktop-Version entsprechen. Da eine gute Spielbank die Nutzer bestmöglich an der Stange halten muss, ist das üblicherweise der Fall. Dasselbe gilt für den Bonus für Neukunden sowie für alle weiteren Promotionen. Zudem könnt Ihr im Idealfall einen mobile Bonus entdecken. Zusätzlich zum Angebot sowie zur Benutzerfreundlichkeit legt jede online Casino App, die als die beste herausstechen möchte, Wert auf die Erreichbarkeit des Kundenservice, den Datenschutz und auf die Sicherheit.