England vs. Schweiz – Wett Tipp, Prognose, Quoten zum Freundschaftsspiel (26.03.2022, 18:30 Uhr CET)

Zusätzlich zu den Play-offs zur WM 2022 gehen in diesen Tagen zahlreiche weitere Länderspiele über die Bühne. Die Partie England vs. Schweiz, die am Samstag um 18.30 Uhr stattfindet, stellt eine davon dar. Hierbei kommt es im Londoner Wembley-Stadion zu einem Kräftemessen zwischen der Nummer 5 und der Nummer 14 im FIFA-Ranking.

Gleichzeitig treten zwei Gruppensieger in der WM-Qualifikation, die somit bereits das Ticket für das Turnier in Katar lösten, gegeneinander an. England blieb in der Gruppe I ungeschlagen, wobei das Team von Gareth Southgate achtmal gewann und zweimal die Punkte teilte. Die Remis kamen zwischen Anfang September und Mitte Oktober mit 1:1 in Polen sowie gegen Ungarn zustande. Danach gelangen Kantersiege gegen Albanien und in San Marino. Letztlich holten die Three Lions sechs Punkte mehr als das zweitplatzierte Polen.

Die Schweiz holte sich hingegen am letzten Spieltag den ersten Platz und das direkte Ticket für die WM 2022. Das gelang der Nati mithilfe eines 4:0-Heimerfolges gegen Bulgarien und dank eines 0:0 von Italien in Nordirland. Wenige Tage zuvor endete das direkte Duell in Rom mit einem 1:1. Zuvor begann die Teamchef-Ära von Murat Yakin mit einem 2:1-Heimsieg gegen Griechenland sowie mit Nullnummern gegen den Europameister und bei den Nordiren. Danach gab es in der Gruppe C zuerst ein 2:0 gegen die Norn Iron und einen Viererpack in Litauen.

Wetten vom Smartphone aus sind definitiv eine praktische Geschichte. Trotzdem solltet Ihr Euch zunächst mithilfe unseres Sportwetten App Tests informieren.

Was spricht für England?

  • Bestreitet ein Heimspiel
  • Ließ in den bislang letzten vier Partien gegen die Schweiz kein Gegentor zu und gewann die ersten vier davon
  • Gewann 16 der jüngsten 20 Länderspiele

Was spricht für Schweiz?

  • Spielte in fünf der bislang letzten sechs Länderspiele zu null
  • Blieb in den bisherigen sieben Auftritten unter Yakin ungeschlagen und gewann vier dieser Partien
  • Hat aufgrund seiner Bilanz gegen England dennoch wenig zu verlieren und kann ausschließlich überlassen

Unser Wett-Tipp:

  • Tipp: England
  • Buchmacher: 888Sport
  • Quote: 1,70

Expertenanalyse England

Die Hausherren im freundschaftlichen Länderspiel England vs. Schweiz wurden für die WM-Qualifikation in die Sechsergruppe I gelost. Dort nahm die Mannschaft von Gareth Southgate 26 von 30 möglichen Zählern mit. Und die Three Lions ließen ausschließlich mit zwei 1:1 beim Zweiten Polen sowie danach zuhause gegen Ungarn Punkte liegen.

Hingegen bezwang das englische Nationalteam das Sensationsteam schlechthin, Albanien, auswärts mit 2:0 und am 12. November im Wembley-Stadion mit 5:0. Und das war alles andere als selbstverständlich. Denn: Die 65.-platzierten Rot-Schwarzen nahmen letztlich 18 Punkte mit und verpassten um zwei Zähler das Play-off. Gegen Polen setzte sich England bereits Ende März daheim mit 2:1 durch. Im letzten Gruppenspiel schossen die Three Lions den Punktlieferanten San Marino mit 10:0 aus dessen Heimstätte in Serravalle.

Nun trifft England in den ersten Länderspielen in diesem Jahr auf die Schweiz sowie ebenfalls im Wembley-Stadion auf die Elfenbeinküste. Allerdings muss Southgate dafür auf mehrere Spieler verzichten. Vier davon – Tammy Abraham, Aaron Ramsdale, Reece James sowie Trent Alexander-Arnold – sind verletzt. Weiters musste Sam Johnstone krankheitsbedingt absagen und Bukayo Saka dürfte Anfang der Woche ein Training versäumt haben. Unterm Strich stellt die rechte Außenverteidigung die größte Baustelle dar. Daher könnte Kyle Walker-Peters von Southampton sein Debüt feiern.

Expertenanalyse Schweiz

Bei der Schweiz endete im Juli die siebenjährige Teamchef-Ära von Vladimir Petkovic. Denn: Der 58-Jährige nahm das Angebot von Girondins Bordeaux an. Dort musste er mittlerweile Anfang Februar als Tabellenletzter den Hut nehmen. Wie auch immer, Murat Yakin folgte Petkovic ab August nach und feierte beim Debüt einen 2:1-Heimerfolg gegen das 55.-platzierte Griechenland.

Danach lief es für die Gäste im internationalen Freundschaftsspiel in der WM-Qualifikation nicht wirklich nach Wunsch. Denn: Die Nati musste sich sowohl im ersten direkten Duell gegen Italien als auch beim 54. Nordirland mit Nullnummern begnügen. Einen Monat später gelang Yakins Auswahl mit einem 2:0-Heimerfolg gegen die Norn Iron der Befreiungsschlag. Und dank eines 4:0 beim Punktlieferanten aus Litauen zogen die Eidgenossen mit dem damaligen Spitzenreiter Italien gleich.

Beim zweiten direkten Duell am 12. November in Rom ging die Schweiz in der elften Minute beim Europameister in Führung. Trotzdem schrammte man einer Niederlage vorbei. Denn: Nach dem Ausgleich in der 36. Minute verschoss Italiens Jorginho unmittelbar vor dem Schlusspfiff einen Elfmeter. Während die Azzurri danach in Nordirland nicht über ein 1:1 hinauskamen, löste die Schweiz mit einem 4:0-Heimsieg gegen das 71.-platzierte Bulgarien das Ticket für Katar.

Da der Gegner im freundschaftlichen Länderspiel England vs. Schweiz im FIFA-Ranking den fünften Platz belegt, können etwa die Spiele gegen Litauen und Bulgarien nicht als Gradmesser heranzogen werden. Überdies muss Yakin für das Kräftemessen im Wembley-Stadion mit Yann Sommer und Philipp Kohn auf zwei Tormänner verzichten. Somit steht Borussia Dortmunds Gregor Kobel vor seinem Teamdebüt. Zudem fallen bei der Schweiz Denis Zakaria sowie der Goalgetter Haris Seferovic aus.

Kopf-an-Kopf-Vergleich England – Schweiz

Das bislang letzte Aufeinandertreffen England vs. Schweiz ging im Juni 2019 im Rahmen der Final Four der Nations League über die Bühne. Hierbei setzten sich die Three Lions im Spiel um Platz 3 nach einer torlosen Partie letztlich im Elfmeterschießen durch. Damit eine endete eine Serie mit drei Siegen. In der Qualifikation zur EM 2016 bezwang England die Schweiz zweimal 2:0. Danach gelang in einem internationalen Freundschaftsspiel im September 2018 ein 1:0-Heimerfolg.

Unser Wett Tipp und die besten Quoten

England geht als Favorit ins freundschaftliche Länderspiel gegen die Schweiz. Dafür sprechen zusätzlich zum Heimvorteil die nahezu makellose Bilanz gegen die Nati sowie die besseren Leistungen im Herbst. Zudem muss Murat Yakin ohne diverse Leistungsträger auskommen. Dasselbe gilt auch für sein Gegenüber Gareth Southgate, aber bei den Three Lions lassen sich Ausfälle nun einmal leichter kompensieren.

England vs. Schweiz – Wett-Tipp: England, Quote 1,70 beim Buchmacher 888Sport

Alice Kopp

Von Alice Kopp

Alice ist halb Österreicherin und halb Italienerin. Deshalb erlebte sie die Fußballweltmeisterschaft 1990 in Italien hautnah mit. Und das weckte ihre Begeisterung für den Fußball. Da sie seit ihrer Kindheit gerne schreibt, begann Alice bereits während der Schulzeit, sich mit Journalismus zu beschäftigen. Dabei kam es ihr sehr gelegen, dass ihre Klasse an einem Projekt einer deutschen Tageszeitung teilnahm. Außerdem durfte sie für die Kinderseiten einer österreichischen Tageszeitung schreiben und in das Sportressort desselben Mediums hineinschnuppern. So erhielt sie ihre ersten Presseakkreditierungen, was für die damals 18-Jährige natürlich alles andere als selbstverständlich war. Obwohl ihr teilweise davon abgeraten wurde, entschied sich Alice für ein Studium der Publizistik und Kommunikationswissenschaften. Nach ein paar Jahren beschloss sie, die Prüfungen, die sie abgelegt hatte, als Wahlfach zu nutzen. Dennoch wendet sie das erworbene Wissen in ihrem weiteren Berufsleben an. Das Gleiche gilt für ihre Sprachkenntnisse. Neben ihren Muttersprachen Deutsch und Italienisch beherrscht Alice zusätzlich Englisch und Spanisch. Zudem versteht sie Französisch und kann diese Sprache in der Recherche einsetzen. Während ihres Studiums engagierte sich Alice in einem österreichischen Fußballverein. Gleichzeitig schrieb sie für insgesamt drei österreichische Portale und arbeitete als Österreich-Korrespondentin für ein italienischsprachiges Online-Medium. Diese Zusammenarbeit begann während der Ära von Giovanni Trapattoni bei Red Bull Salzburg und setzte sich während der EURO 2008 fort. So konnte sie sich sowohl mit Trapattoni als auch mit italienischen Journalisten austauschen. Ab dem darauffolgenden Jahr arbeitete Alice zunächst mit einem Schweizer Portal zusammen, bevor sie die Sportwetten-Inhalte für sich entdeckte. Einerseits blieb sie auf diese Weise im Sportjournalismus, und andererseits erweiterte sie ihren Horizont. Und das sowohl im Kontext der Sportwetten-Branche als auch mit anderen Sportarten sowie mit Ländern. Im Bereich Sportjournalismus konzentrierte sie sich insbesondere auf Fußball aus aller Welt, Volleyball und Beachvolleyball. Zudem verfasste sie natürlich auch mehrere Ratgeber, Buchmacher-Profile, Bonusartikel und andere Inhalte für Wettbegeisterte. Das tat sie etwa zehn Jahre lang für dasselbe Unternehmen, wobei sie Beiträge auf Deutsch und Italienisch schrieb. Zudem baute sie zusammen mit dem Geschäftsführer die italienischsprachige Webseite auf. Währenddessen begann Alice, mit einem anderen österreichischen Fußballverein zusammenzuarbeiten. Weiters trat sie ab 2016 der Association Internationale de la Presse Sportive (AIPS) bei. Dadurch hat sie die Möglichkeit, relativ oft Mannschaften und Sportler vor Ort zu beobachten. Nicht nur Sportwetten, sondern auch Radio Im Januar 2019 folgte der nächste Schritt in ihrer beruflichen Entwicklung. Denn: Sie begann, Premium-Inhalte zum Thema Sportwetten zu erstellen. Dabei streckte sie ihre Fühler endgültig in fast alle Länder und alle Kontinente aus. Und das lag nicht zuletzt daran, dass sowohl deutsch- als auch englischsprachige Nutzer ihre Inhalte abonnierten. Gleichwohl setzte Alice unter anderem ihre Italienischkenntnisse weiter ein. Zum einen, weil sie sich regelmäßig mit italienischen Kollegen austauscht, und zum anderen, weil sie mit einem Webradio zusammenarbeitet. Die Coronakrise wirkte sich primär in der Anfangszeit stark auf die Sportwelt und auf das Interesse an Sportwetten aus. Deshalb war ein Neuanfang nötig und unterm Strich fand Alice bei uns die Tätigkeitsfelder, die ihr am besten zusagen. Außerdem schreibt sie für eine Agentur Artikel über nahezu alle Disziplinen sowie über eSports und Content für ein deutsches Online-Medium. Alice ist halb Österreicherin und halb Italienerin. Deshalb erlebte sie die Fußballweltmeisterschaft 1990 in Italien hautnah mit. Und das weckte ihre Begeisterung für den Fußball.